Logo Kanton St.Gallen

Die «St.Galler Erklärung für das Zusammenleben der Religionen und den interreligiösen Dialog» ist eine Initiative des Kantons St.Gallen, die sich für ein friedliches Zusammenleben verschiedener Religionen und Weltanschauungen einsetzt. Die St.Galler Erklärung betont die Bedeutung von gesellschaftlicher Offenheit und lehnt Abschottung und Abgrenzung ab.

Spielregeln für ein friedliches Zusammenleben

Der Kanton St.Gallen ist sehr vielfältig. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen leben hier zusammen. Die im Jahr 2005 veröffentlichte Erklärung ist ein Bekenntnis zu gegenseitigem Respekt und Akzeptanz unterschiedlicher Glaubensvorstellungen. Die fünf Verpflichtungen enthalten die Spielregeln für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben in religiöser und weltanschaulicher Vielfalt. Die St.Galler Erklärung steht für gesellschaftliche Offenheit und für den Weg des Dialogs. Sie verurteilt Abschottung und Abgrenzung.

Ziel ist es, Vorurteile und Ängste abzubauen und ein friedliches Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen zu fördern. Somit ist die St.Galler Erklärung ein wichtiger Bestandteil des interreligiösen Dialogs neues Fenster und unterstützt den Austausch sowie das Kennenlernen verschiedener Religionsgemeinschaften und Einzelpersonen im Kanton.

Lesen Sie hier die «St.Galler Erklärung für das Zusammenleben der Religionen und den interreligiösen Dialog» neues Fenster.

Noch offene Fragen?

Nicole Hollenstein

Projektleiterin

Abteilung Integration und Gleichstellung

Amt für Soziales

Spisergasse 41
9001 St.Gallen