Logo Kanton St.Gallen

Für Personen mit Migrationshintergrund ist die Integration in den Arbeitsmarkt ein Schlüsselfaktor im Gesamtintegrationsprozess und somit wichtig für das friedliche Zusammenleben.

Bedeutung von Arbeitsmarktintegration und Bildung

Die Teilhabe am Arbeitsmarkt ist in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie ist Voraussetzung für die Existenzsicherung und Grundlage für die Teilhabe am sozialen Leben. Trotz ihren Bemühungen gelingt der Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt nicht allen Personen. Migrationsbedingte Faktoren wie soziokulturelle Unterschiede, Bildungsstand und berufliche Qualifikation, die nicht dem Schweizer Arbeitsmarkt entsprechen sowie fehlende Berufspraxis und Sprachkenntnisse erschweren die Arbeitsmarktintegration. Der Arbeitsausschluss wirkt hemmend auf den Integrationsprozess und behindert nicht zuletzt die Erfüllung von ausländerrechtlichen Erfordernissen an die Integration. Die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration liegt somit im Interesse aller.

Noch offene Fragen?

Abteilung Integration und Gleichstellung

Amt für Soziales

Spisergasse 41
9001 St.Gallen