Logo Kanton St.Gallen

Das Amt für Soziales unterstützt den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Initiierung und Förderung von Projekten. Es werden Informationen vermittelt, Begegnungsräume geschaffen und zivilgesellschaftliches Engagement gefördert.

Vielfältige Angebote und Projekte

Zahlreiche Integrationsangebote seitens Kanton, von Gemeinden, Schulen, Organisationen und Privaten dienen dem friedlichen Zusammenleben im Kanton. Diese Projekte richten sich sowohl an die einheimische als auch an die zugewanderte Bevölkerung, vermitteln Information, fördern Partizipation und helfen Diskriminierungen abzubauen. 

Im Bereich des interreligiösen Zusammenlebens werden Angebote initiiert und gefördert. Für Schlüsselpersonen finden regelmässig Informationsveranstaltungen statt.

Kennen Sie Frauen, die sich in ihrer Muttersprache zu Gesundheits- und Erziehungsthemen austauschen möchten? Fragen Sie bei der Caritas oder bei ihrer Regionalen Fachstelle Integration nach den Telefonnummern der entsprechenden Femmes-Tisch Moderatorin. Femmes-Tische gibt es aktuell in folgenden Sprachen: arabisch, farsi, tamil, albanisch, amharisch, portugiesisch, tigrinya, bosnisch-serbisch-kroatisch, kurdisch, spanisch, somalisch, türkisch und deutsch.

Möchten auch Sie aktiv werden?

Der kantonale lntegrationsförderkredit ermöglicht die finanzielle Unterstützung von Projekten, die einen Beitrag zur Verbesserung des Zusammenlebens der St.Galler Bevölkerung leisten. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Noch offene Fragen?

Nicole Hollenstein

Projektleiterin

Abteilung Integration und Gleichstellung

Amt für Soziales

Spisergasse 41
9001 St.Gallen