Alter und Altern gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Palette an Fragen dazu ist sehr breit. Hier finden Sie vielfältige Informationen.

Welche Stelle hat auf welche Fragen Antworten?
Im Alter stellen sich viele Fragen, sei es zur Gesundheit, zur Lebensgestaltung, zu administrativen, finanziellen oder rechtlichen Belangen. Es gibt viele Stellen, an die sich ältere Menschen wenden können. Nicht immer ist jedoch klar, welche für welche Frage die richtige Anlaufstelle ist.
Das Amt für Soziales hat deshalb zusammen mit einer Arbeitsgruppe eine Übersicht mit nützlichen Links zusammengestellt. Dieser kann entnommen werden, welche Stelle auf welche Fragen die entsprechenden Antworten hat. Sie ist für Fachstellen und Gemeinden erarbeitet worden, ist aber auch für Betagte und ihre Angehörigen sehr nützlich.
Ausbildung «Betreuungs- und Pflegeberufe»
Unter folgendem Link finden Sie Informationen zu den verschiedenen Betreuungs- und Pflegeberufen und zu den entsprechenden Ausbildungen.
Für Berufsleute im Bereich Alter sind zudem Informationen von Fachgesellschaften, Fachstellen an Universitäten und Fachhochschulen, Berufsverbände und Informationen zur Berufsausbildung wichtig.
- Zentrum für Gerontologie der Uni ZH neues Fenster
- Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Alter der FHS St.Gallen neues Fenster
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) neues Fenster
- Berufsverband Fachperson Betreuung neues Fenster
- Organisation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe neues Fenster
Welche gesetzlichen Grundlagen sind im Zusammenhang mit stationären Pflege und Betreuung von Betagten massgebend? Folgende Übersicht gibt einen guten Überblick:
Noch offene Fragen?
Abteilung Alter
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen