Der interreligiöse Dialog und Austausch lebt von zahlreichen Akteurinnen und Akteuren sowie vielfältigen Begegnungsprojekten unterschiedlicher Trägerschaften. Diese organisieren laufend spannende und kreative Veranstaltungen, die das friedliche Zusammenleben in religiöser Vielfalt fördern und auf unterschiedliche Art und Weise Vorurteile abbauen. Die kommenden Veranstaltungen werden auf dieser Seite aufgeschaltet.
Der diesjährige interreligiöse eidgenössische Bettag vom 21. September 2025 um 15 Uhr auf dem Klosterplatz St.Gallen setzt ein Zeichen für Frieden und Demokratie. Dieser staatliche Feiertag steht in seiner Tradition seit 1832 für den Dank und das Gebet für FRIEDEN. In Anbetracht der weltweiten unsicheren Zeit, möchten die verschiedenen Religions- und Glaubensgemeinschaften in diesem Jahr ein deutliches Zeichen für FRIEDEN setzen. Sie laden alle Menschen ein, unabhängig davon welchen Glauben sie haben an der Feier teilzunehmen.
Der interreligiöse Dialog betont die Gemeinsamkeiten der Religionen und nicht deren Unterschiede. Dieser respektvolle Umgang macht den gemeinsamen Wunsch aller Religionen nach Frieden sichtbar. Dieses zutiefst demokratische Bekenntnis wurde in der «St.Galler Erklärung für das friedliche Zusammenleben der Religionen» als gemeinsame Charta festgehalten und dient als Basis für die interreligiöse Feier. Die Charta kann am Ende der Veranstaltung von allen Teilnehmenden unterzeichnet werden.
Mit der interreligiösen Feier soll auch eine neue und zeitgemässe Form des eidgenössischen Bettags aufgezeigt werden, welche partizipativ alle Glaubensrichtungen und Gruppierungen unserer Gesellschaft einbezieht.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme
Wann: Sonntag, 21. September 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Klosterplatz St.Gallen
Auf einem Spaziergang zwischen verschiedenen Wattwiler Gotteshäusern machen wir uns als Gemeinschaft auf den Weg – offen, neugierig und im Dialog miteinander. Wir entdecken, auf welche Arten Glaube gelebt wird und was uns miteinander verbindet.
- Um 15.00 Uhr treffen wir uns in der katholischen Kirche, in der wir die Geheimnisse und Symbole eines katholischen Kirchenraums entdecken.
- Um 16.00 Uhr ziehen wir weiter in die reformierte Kirche und hören Beispiele für die Kraft der Musik.
- Um 16.45 Uhr begeben wir uns ins türkisch-islamische Kulturzentrum in der Rickenstrasse 9 und erleben das Gebet vor Ort, um im Anschluss die Zeichen und Räume der Moschee zu entdecken.
- Ab 17.30 Uhr begeben wir uns schliesslich zum Bräkerplatz und feiern ein interreligiöses Fest für alle.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Je nach Wunsch ist eine Teilnahme an ausgewählten Stationen ebenfalls möglich.
Wann: Samstag, 20. September 2025, 15.00 Uhr
Wo: An verschiedenen Orten in Wattwil (siehe Flyer)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Jahr 2025 wird das 20-jährige Bestehen der St.Galler Erklärung, dem Herzstück des interreligiösen Dialogs, gefeiert. Aus diesem Anlass wird die öffentliche Veranstaltung der St.Galler Konferenz zu Fragen von Religion und Staat der Jubiläumsfeier gewidmet. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und verschiedenen Glaubensgemeinschaften, bereichert durch kulturelle Akzente der Kulturkosmonauten St.Gallen.
Wann: Freitag, 19. September 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
Wo: Pfalzkeller (Regierungsgebäude), St.Gallen
Eintritt frei, anschliessender Apéro
Weitere Informationen und Anmeldung. neues Fenster
In diesem Jahr feiern wir das zwanzigjährige Bestehen der Erklärung und des interreligiösen Dialogs mit einem besonderen Jubiläumsanlass.
Gezeigt wird der Film "Ein Licht zwischen den Wolken". Es handelt sich dabei um einen eindrucksvollen Film über Glauben, Gemeinschaft und das Zusammenleben. In poetischen Bildern erzählt er feinfühlig vom Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, zwischen den Generationen, zwischen Frauen und Männern, Kirche(n) und Staat und von interreligiösen Brandherden.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit der Wiler 'ida-Arbeitsgruppe' statt, moderiert durch Ann-Katrin Gässlein.
Zum Ausklang des Nachmittags laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Apéro ein – eine Gelegenheit für persönlichen Austausch und Vernetzung.
Wann: Sonntag, 14. September 2025, 14.30 Uhr
Wo: Kino «Cinewil», Wil
Die Teilnahme ist kostenlos.
Noch offene Fragen?
Nicole Hollenstein
Projektleiterin
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen