Zugewanderte in der Schweiz haben trotz mehrjährigem Aufenthalt viele Fragen oder benötigen Unterstützung im Alltag und im Beruf.
Persönliche Beratung, Informationen und Kontakte finden sie bei diesen Integrationsberatungen
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
Rapperswil-Jona | WasWieWo-Schalter | WasWieWo Flyer |
Uznach | WasWieWo-Schalter | WasWieWo Flyer |
Eschenbach | Beratungsdienst Sozialamt Eschenbach | Gemeinde Eschenbach |
Kaltbrunn | Kafi Allerlei | Kafi Allerlei |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
St.Margrethen | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Au-Heerbrugg | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Widnau | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Rebstein | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Diepoldsau | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Altstätten | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Oberriet | Offene Sprechstunde | Offene Sprechstunde |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
St.Gallen | Arge Informationsstelle für Ausländerinnen und Ausländer | Mehrsprachiges Beratungsangebot |
St.Gallen | Quartierschalter Lachen / tiRumpel | QuartierSchalter |
St.Gallen | Offene Kurzberatung im Solinetz | Walk-in Kurzberatung |
St.Gallen | Alltagsberatung Solidaritätshaus St.Gallen | Alltagsberatung - Solihaus |
St.Gallen | Sans-Papier Anlaufstelle | Sans-Papier Anlaufstelle St.Gallen |
St.Gallen | Alltagsberatung SRK | Angebote Integration |
Wittenbach | Offene Sprechstunde Integration im Familienwerk Wittenbach | Offene Sprechstunde Integration |
Gossau | Offene Sprechstunde | Gemeinde Gossau |
Gossau | Offene Kurzberatung | Friedegg Treff |
Rorschach | Info*Büro | Büro*Beratung | Fachstelle Gesellschaft Stadt Rorschach |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
Bütschwil-Ganterschwil | b'treff | btreff Bütschwil |
Wattwil | WasWieWo-Schalter im b'treff | btreff Wattwil |
Ebnat-Kappel | b'treff | btreff Ebnat-Kappel |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
Buchs | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Buchs | Schreibservice im Papierhof | Tandem Papierhof |
Buchs | Sportello BürgerInnenSchalter | BürgerInnen Schalter Flyer |
Bad Ragaz | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Flums | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Gams | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Grabs | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Mels | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Pfäfers | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Quarten | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Sargans | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Sennwald | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Sevelen | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Vilters-Wangs | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Waltenstadt | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Wartau | Sozialberatung für Fremdsprachige | Sozialberatung Mintegra |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Gemeinde / Stadt | Beratungseinheit | Webseite |
Wil | Offene Sprechstunde | Gemeinde Wil |
Wil | Offene Sprechstunde im Quartiertreff | Quartiertreff Lindenhof Wil |
Wil | Sozialberatung im Quartiertreff | Sozialberatung Soziale Dienste |
Wil | Schreibbüro FairWil | FairWil |
Kirchberg-Bazenheid | Bürohilfe im Familienzentrum / Offene Beratunsgespräche | Familienzentrum – Schule Kirchberg |
Kirchberg-Bazenheid | Solidarity Treff | Familienzentrum – Schule Kirchberg |
Uzwil | Beratung | Integration und Frühe Förderung |
Flawil | Offene Sprechstunde | Gemeinde Flawil |
Flawil | Offenes Schreibbüro im b'treff | btreff Flawil |
Kantonale Unterstützung für offene Beratungsangebote
Offene Sprechstunde, Schreibservice, Lese- und Schreibbüro oder Quartierschalter – Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten zur festgelegten Zeit am festgelegten Ort Informationen direkt in der Gemeinde bzw. im Quartier.
Egal wie Sie Ihr Beratungsangebot nennen, der Kanton kann Gemeinden und Organisationen fachlich und finanziell bei der Einführung unterstützen. Sie finden die Rahmenbedingungen in unseren Richtlinien zur Förderung offener Kurzberatung in der Integrationsarbeit.
Für die Projektförderung können Gesuche laufend eingereicht werden, jedoch spätestens sechs Wochen vor Durchführungsbeginn des Vorhabens. Es gelten die Vorgaben gemäss «Richtlinien zur Förderung offener Kurzberatung in der Integrationsarbeit» und «Richtlinien Integrationsförderkredit» (zusätzliche Bedingungen, anrechenbare Kosten, Gesuchsverfahren).
Die Funktionsweise des Gesuchsverfahrens und die Formulare finden Sie auf unserer Seite des Integrationsförderkredit.
Jährlich lädt der Kanton zu einem Erfahrungsaustausch im Rahmen der VernetzungsWerkstatt Beratung ein.
Für die jährliche Auswertung der Beratungsgespräche von Januar bis Dezember stellt der Kanton ein Statistikformular zur Verfügung.
Ihre Regionale Fachstelle Integration berät Sie gerne.
Noch offene Fragen?
Monika Wissing
Projektleiterin
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen