Für den Fachbereich «Musik» stellen wir folgende Hinweise zur Verfügung.
Unterrichtsleitende Lehrmittel 2022/23
Lehrmittel |
Einsatz in … |
Status |
Verlag |
---|---|---|---|
Kindergarten |
empfohlen |
||
1. - 3. Klasse |
empfohlen |
||
4. - 6. Klasse |
empfohlen |
||
1. - 3. Oberstufe |
empfohlen |
Singbücher 2022/23
Lehrmittel |
Einsatz in … |
Status |
Verlag |
---|---|---|---|
1. – 3. Klasse |
obligatorisch |
||
4. – 6. Klasse |
obligatorisch |
Wissenswertes
Lehrmittel «MusAik» für Musikschul-Lehrpersonen
Lehrpersonen, welche MGS unterrichten, beziehen das Lehrmittel «MusAik» (im Kindergarten Status empfohlen; in der Primarschule Status obligatorisch) über die Volksschule anlässlich der Lehrmittelbestellung. Es steht jeder MGS-Lehrperson ein solches Lehrmittel zu, unabhängig von der Anzahl Schulgemeinden und -standorte, an denen sie MGS unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihr Heft von der Klassenlehrperson und bringen dieses bei Bedarf in den MGS-Unterricht mit.
«musicBox», Lehrmittelverlag St.Gallen
Der Lehrmittelverlag St.Gallen hat in Kooperation mit LerNetz ein neues digitales Lehr- und Lernmedium publiziert. «musicBox» bietet ausgewählte, didaktisch aufbereitete Songs von Schweizer Musikerinnen und Musikern an. Video-Tutorials zum Song und Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrpersonen in der Gestaltung von mitreissenden Musik-Lektionen.
Musikalische Grundschule (MGS)
In den ersten Schuljahren werden die Klassen innerhalb des Fachbereichs Musik mit zweimal einer Lektion Musikalische Grundschule (MGS) gefördert. Die Schulträger wählen zwischen folgenden Organisationsformen:
- Je eine Wochenlektion im 2. Kindergartenjahr und in der 1. Primarklasse
- Je eine Wochenlektion in der 1. und der 2. Primarklasse
Der Schulträger kann den Unterricht MGS der regionalen Musikschule mit einem Leistungsauftrag übertragen oder diesen selber durchführen. Verantwortlich für die Sicherstellung der Unterrichtsqualität ist der Schulträger.
Qualifiziert für die Erteilung von MGS sind neben den Volksschullehrpersonen mit einem Diplom für den Regelunterricht der entsprechenden Stufe auch Musiklehrpersonen mit einem Abschluss für Musikalische Grundschule.
Der Verband St.Galler Volksschulträger (SGV) hat eine Empfehlung zur MGS an die Schulträger verfasst.
Die Lehrpersonen für Musik (Klassenlehrperson) und für MGS orientieren sich inhaltlich am selben Lehrplanteil und sind damit gemeinsam für die Erreichung der entsprechenden Kompetenzstufen im Fachbereich Musik verantwortlich. Ebenfalls arbeiten sie mit denselben empfohlenen (Kindergarten) bzw. obligatorischen (Primarschule) Lehrmitteln. Dies erfordert eine gute Zusammenarbeit und Absprachen, wenn nicht die Klassenlehrperson selbst MGS in ihrer Klasse erteilt.