Logo Kanton St.Gallen

Bei der digitalen Transformation geht es um Lernen und Lehren in der immer stärker digitalisierten Welt.

Wenn im Rahmen der digitalen Transformation alles mit allem vernetzt sein wird, ist das für die Gesellschaft eine Herausforderung. Die Gesellschaft braucht deshalb Menschen, die reflektiert und verantwortungsbewusst mit technischen Lösungen umgehen können. Die Schule ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler Wissen und Kompetenzen erlangen. Darum muss digitale Transformation ein Thema sein. 

Die Volksschule ist durch die gesellschaftlichen Veränderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung in hohem Masse gefordert. Mit dem Konzept «Lokaler Umsetzungsprozess der digitalen Transformation (LUP-DT)» formuliert der Bildungsrat seine Zielsetzungen bis 2029. Der Prozess der digitalen Transformation an den Schulen hat längst begonnen, LUP-DT ist entsprechend als integrierter Bestandteil des Entwicklungsbestrebens vor Ort zu verstehen.

Im Planungs- und Informationsleitfaden für die Schulführung werden die Planungsvorgaben und ein Orientierungsrahmen für den lokalen Umsetzungsprozess vor Ort für die Jahre 2022–2028 ausgeführt.

 Zum Planungs- und Informationsleitfaden «Lokaler Umsetzungsprozess der digitalen Transformation LUP-DT» (Druckansicht)

Noch offene Fragen?