Auf dieser Seite finden die Finanzverwalterinnen und Finanzverwalter der Gemeinden im Kanton St.Gallen alle für die Rechnungslegung notwendigen Informationen und Hilfsmittel.
- Kontenrahmen 07. 2025 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2025 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2024 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2023 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2022 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2021 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2020 neues Fenster
 - Änderungen Kontenrahmen per 30. Juni 2019 neues Fenster
 - Bereich Forstwirtschaft neues Fenster
 
- Beispiel Bericht zum Budget politische Gemeinde neues Fenster
 - Beispiel Bericht zum Budget Spezialgemeinde neues Fenster
 - Beispiel Finanzbericht politische Gemeinde neues Fenster
 - Beispiel Finanzbericht Spezialgemeinde neues Fenster
 - Leitfaden «Finanzielle Übersicht» neues Fenster
 - Muster Anhang der Jahresrechnung neues Fenster
 - Muster Anhang der Jahresrechnung kleine Spezialgemeinden neues Fenster
 - Ausweis Behördenlöhne neues Fenster
 
- Merkblatt Forst, Alpen, Landwirtschaft neues Fenster
 - Merkblatt über Ausgaben neues Fenster
 - Merkblatt Pflegefinanzierung neues Fenster
 - Merkblatt Pflegegelder neues Fenster
 - Weisung Branchenkontenrahmen KMU-Kontenrahmen neues Fenster
 - Merkblatt Rückstellungen neues Fenster
 - Merkblatt Beteiligungen neues Fenster
 - Merkblatt elektronische Beleg- und Dokumentenaufbewahrung neues Fenster
 - Merkblatt Gemeindebeiträge Kantonsstrassenbau 2025 neues Fenster
 
- Vorlage Reglement Werterhalt Finanzvermögen neues Fenster
 - Erstellungstool Geldflussrechnung neues Fenster
 - Berechnungstool Kennzahlen RMSG neues Fenster
 - Finanzplanungstool für Spezialgemeinden neues Fenster
 - Hilfstool Reserve Werterhalt Finanzvermögen neues Fenster
 - Tool Verwendung Jahresergebnis nach RMSG neues Fenster
 - Tool Bewertung Beteiligungen im Verwaltungsvermögen neues Fenster
 
| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | 
|---|---|---|
| Kapitel | Bezeichnung | Version | 
| -- | RMSG-Handbuch (Gesamtdatei) | September 2022 | 
| 01 | Einführung ins Handbuch | September 2017 | 
| 02 | Grundsätze | September 2017 | 
| 03 | Das Rechnungsmodell im Überblick | September 2017 | 
| 04 | Erfolgsrechnung | August 2020 | 
| 05 | Investitionsrechnung | September 2017 | 
| 06 | Geldflussrechnung | August 2021 | 
| 07 | Bilanz | August 2021 | 
| 08 | Anhang der Jahresrechnung | August 2021 | 
| 09 | Kontenrahmen | September 2022 | 
| 10 | Spezialfinanzierungen und Fonds | September 2017 | 
| 11 | Bewertung | August 2021 | 
| 12 | Anlagenbuchhaltung und Abschreibungen | August 2021 | 
| 13 | Reserven | August 2021 | 
| 14 | Konsolidierte Betrachtungsweise | September 2017 | 
| 15 | Finanzielle Steuerung | August 2020 | 
| 16 | Finanzberichterstattung | September 2017 | 
| 17 | Risikomanagement und IKS | September 2017 | 
| 18 | Kreditrecht | September 2017 | 
| 19 | Vorgehen beim Übergang zum RMSG | September 2017 | 
| 20 | Begriffsbestimmungen (Glossar) | September 2017 | 
Noch offene Fragen?
							
						Martin Jeker
Leiter Gemeindeaufsicht
Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
						Davidstrasse 27
						
						9001 St.Gallen
					
