Hier finden Sie alle Informationen über das Kursangebot der Gemeindeaufsicht.
Die Gemeindeaufsicht bietet Behördemitgliedern (Räte von Spezialgemeinden und Mitgliedern von Geschäftsprüfungskommissionen) und Verwaltungsangestellten Grundlagen- und themenbezogene Kurse zur Amts- und Haushaltsführung an. Das Kursangebot wird regelmässig auf dieser Website aktualisiert.
Ziel ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihr Grundwissen für ihre Tätigkeit zu erweitern und ihre Fachkompetenz zu vertiefen. Für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger stehen Einführungskurse zur Verfügung. Erfahrene Mitglieder und Verwaltungsangestellte von spezialisierten Fachkursen profitieren, die sich intensiv mit einzelnen Schwerpunktthemen befassen. Zusätzlich werden Webinare für kurze Weiterbildungsblöcke angeboten. Die Kurse können auch während der laufenden Amtsperiode gebucht werden.
Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich beim Amt für Gemeinden und Bürgerrecht an den Support (info.diafgb@sg.ch / 058 229 62 31) oder an den Verantwortlichen Kurswesen, Guido Lehmann (guido.lehmann@sg.ch / 058 229 46 69), wenden.
Kurse 2025
Sind Sie Rats- oder GPK-Mitglied, Kassier/-in oder Aktuar/-in und suchen eine Weiterbildung? Zu folgenden Themen finden im Herbst 2025 Kurse statt:
Der halbtägige Kurs für GPK-Präsidien richtet sich an die Hauptverantwortlichen der GPK, die Organisation und Planung der Aufgaben leiten und für die vollständige Durchführung des gesetzlichen Prüfungsauftrags verantwortlich sind. Dazu gehören auch die Berichterstattung sowie deren Dokumentation und auch - sofern vorhanden - die Zusammenarbeit mit der externen Revisionsstelle.
Der Kurs findet am Donnerstag Vormittag, 6. November 2025 im BWZT Wattwil statt.
Bei Interesse können Sie sich hier neues Fenster anmelden. bitte verwenden Sie dazu die Anleitung neues Fenster.
Dieser ganztägige Kurs richtet sich an Verwaltungsangestellte von Spezialgemeinden (Schulgemeinden, Ortsgemeinden und Korporationen), die eine Übersicht über die Grundlagen der Verwaltungstätigkeit gewinnen wollen. Kursinhalte sind z.B. rechtliche Grundlagen, Aufgaben des Rates, Budget und Jahresrechnung (RMSG) sowie Kreditrecht.
Der Kurs findet am Dienstag, 2. Dezember 2025 im BZBS Buchs SG statt.
Bei Interesse können Sie sich hier neues Fenster anmelden. bitte verwenden Sie dazu die Anleitung neues Fenster.
Dieser ganztägige Kurs für Ratsmitglieder von Spezialgemeinden (Schulgemeinden, Ortsgemeinden, Korporationen) richtet sich vor allem an neue Mitglieder des Rates sowie bisherige Ratsmitglieder, die eine Übersicht über die Grundlagen der Ratstätigkeit gewinnen wollen. Kursinhalte sind z.B. rechtliche Grundlagen, Aufgaben des Rates, Budget und Jahresrechnung sowie Kreditrecht.
Der Kurs findet am Dienstag, 2. Dezember 2025 im BZBS Buchs SG statt.
Bei Interesse können Sie sich hier neues Fenster anmelden. bitte verwenden Sie dazu die Anleitung neues Fenster.
Im 4. Quartal 2025 wird ein Spezialkurs RMSG angeboten. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Mitglieder von GPK oder Rat und dauert einen halben Tag. Voraussetzung: wenigstens zwei Jahre Tätigkeit oder Teilnahme am GPK-Grundlagenkurs/Einführungskurs für Ratsmitglieder. Er wird am gleichen Tag wie der Kreditrecht-Kurs durchgeführt, damit beide Kurse am gleichen Tag besucht werden können. (Voraussetzung: genügend Anmeldungen). Weitere Informationen folgen im September 2025.
Der Kurs findet am Donnerstag Vormittag, 4. Dezember 2025 an der FH-Ost St.Gallen statt.
Bei Interesse können Sie sich hier neues Fenster anmelden. bitte verwenden Sie dazu die Anleitung neues Fenster.
Im 4. Quartal 2025 wird ein Spezialkurs zum Kreditrecht angeboten. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Mitglieder von GPK oder Rat und dauert einen halben Tag. Voraussetzung: wenigstens zwei Jahre Tätigkeit oder Teilnahme am GPK-Grundlagenkurs/Einführungskurs für Ratsmitglieder. Dieser wird am gleichen Tag wie der RMSG-Kurs durchgeführt, damit beide Kurse am gleichen Tag besucht werden können (Voraussetzung: genügend Anmeldungen). Weitere Informationen folgen im September 2025.
Der Kurs findet am Donnerstag Nachmittag, 4. Dezember 2025 an der FH-Ost St.Gallen statt.
Bei Interesse können Sie sich hier neues Fenster anmelden. bitte verwenden Sie dazu die Anleitung neues Fenster.
Falls der Termin nicht passt oder ein anderes Kursangebot gewünscht wird, bitten wir weiterhin, sich bei Interesse auf der Warteliste einzutragen (nur Personen, die sich noch nicht eingetragen haben). Die gewünschten Kurse werden bei genügend Anmeldungen durchgeführt. Die interessierten Personen werden dabei direkt angeschrieben. Die Kursangebote finden im Normalfall an einem Standort statt.
Weitere Angebote
Kurse von Ratsmitgliedern der politischen Gemeinden werden durch den Verband St.Galler Gemeindepräsidien (VSGP) angeboten. Diese umfassen einen Einführungs- und einen Vertiefungstag, an denen auch das Amt für Gemeinden eingeladen ist. Informationen und Anmeldung finden Sie hier neues Fenster.
Im Weiteren bietet das Amt für Gemeinden und Bürgerrecht auf Wunsch individuelle Schulungen für einzelne Gemeinderäte an.
Mit diesen Kursangeboten kann auf Eigenheiten oder Spezialwünsche von Gemeinden eingegangen werden. Hier sind z.B. folgende Kurse in verschiedenartigen Zusammensetzungen möglich (keine abschliessende Aufzählung):
- Kurs für einen gesamten Rat
- Kurs für eine Gemeinde Rat und GPK
- Kurs einer Gemeinde mit Rat und leitenden Verwaltungsangestellten
- Kurs für Ratsmitglieder oder GPK-Mitglieder einer Gemeinde oder einer Region
Spezialkurse für diverse Anspruchsgruppen - folgende Themen könnten behandelt werden:
- RMSG
- Finanzbefugnisse
- Kreditrecht
- Organisation und Rechtsgrundlagen
- Haushaltsführung
- IKS
- Prüfung durch den Rat
- weitere nach speziellen Wünschen
Dieses Kursangebot richtet sich an neu gewählte GPK-Mitglieder und bisherige GPK-Mitglieder, die noch nie an einem unserer Kurse teilgenommen haben. Es werden die absolut wichtigsten Grundlagen für ihre Tätigkeit für die Allgemeinheit vermittelt.
Für allfällige Interessierte führen wir eine Warteliste neues Fenster, wo man sich bei den verschieden Kursarten eintragen kann.
Der halbtägige Kurs richtete sich ausschliesslich an GPK-Mitglieder von Gemeinden ohne externe Revisionsstelle. Dieser praxisorientierte Kurs führt anhand eines fiktiven Beispiels in das Handwerk der Prüfung ein.
Für allfällige Interessierte führen wir eine Warteliste neues Fenster, wo man sich bei den verschieden Kursarten eintragen kann.
Auch im Jahr 2025 ist am Jahresende ein Webinar von rund 30 bis 45 Minuten geplant für Informationen zur Vorbereitung der Rechnungs- und Budgetprüfung. Weitere Informationen und Anmeldung folgen zur gegebenen Zeit vor der Durchführung.
Noch offene Fragen?

Martin Jeker
Leiter Gemeindeaufsicht
Gemeindeaufsicht
Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
Davidstrasse 27
9001 St.Gallen