Bei Kindeswohlgefährdungen kann die Beratungsstelle In Via Betroffenen wichtige Unterstützung geben. Fachpersonen erhalten ergänzend Unterstützung bei der interdisziplinären Fallberatung Kindesschutz.

Fallberatung Kindesschutz
Gefährdungen des Kindeswohls lassen sich oft nicht eindeutig erkennen oder Einzelfälle gestalten sich sehr komplex. Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können deshalb ihre Fragestellung oder Fallsituationen niederschwellig in die zwei regionalen und interdisziplinären Gremien der Fallberatung Kindesschutz einbringen.
Sie erhalten in der Beratung früh und unkompliziert Unterstützung bei der Einschätzung der Gefährdungssituation und bei der Planung des weiteren Vorgehens. Eine Fallberatung dauert 1,5 bis 2 Stunden.
Anmeldungen
Beratungen nimmt das Kinderschutzzentrum entgegen: Telefon 071 243 78 02 oder Mail an fallberatung-ks@kszsg.ch.
Kinderschutzzentrum
Beim Kinderschutzzentrum erhalten gewaltbetroffene oder gewaltbedrohte Kinder und Jugendliche, ihre Eltern, weitere Bezugs- und Fachpersonen Beratung, Begleitung und Information. In Via berät telefonisch und persönlich, anonym und vertraulich. Das Angebot ist kostenlos. Es bestehen Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton St.Gallen und mit der Opferhilfe SG-AR-AI.
Kontakt
Telefon 071 243 78 02 oder E-Mail info.ksz@kispisg.ch
Die Beratungsstelle unterstützt ergänzend mit individuellen Weiterbildungs- und Präventionsangeboten.
Noch offene Fragen?
Selina Rietmann
Koordination Kinder- und Jugendschutz
Kinder- und Jugendkoordination
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen