Logo Kanton St.Gallen

Gründe für das Bevölkerungswachstum im Kanton St.Gallen liegen in der Nettozuwanderung sowie im Geburtenüberschuss. Im Jahr 2021 verzeichnete der Kanton St.Gallen eine Nettozuwanderung von 3'604 Personen (interkantonaler Wanderungssaldo: +332, internationaler Wanderungssaldo: +3'272). Der Geburtenüberschuss von 880 Personen hat ebenfalls zum Wachstum beigetragen. Gut 20 Prozent der Geburten sind nichteheliche Geburten. Die ständige Schweizer Wohnbevölkerung ist zusätzlich aufgrund von 1'528 Einbürgerungen gewachsen. Auf 1'000 Einwohner kamen im Jahr 2020 4.6 Heiraten und 1.8 Scheidungen.

Noch offene Fragen?

Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

Davidstrasse 35
9001 St.Gallen