Die Fachstelle für Statistik betreibt zwei öffentlich zugängliche Statistikdatenbanken. Sie tragen die Kurznamen STADA und STADA2.
STADA erlaubt Detailauswertungen und ist in der Bedienung anspruchsvoll. STADA2 enthält praktisch ausschliesslich bereits berechnete Kennzahlen und ist einfach bedienbar.

Die Statistikdatenbank STADA2 enthält eine grosse Zahl von berechneten Kennzahlen. Jede Kennzahl wird erklärt. Die Benutzenden können die Zahlendarstellung in vielerlei Hinsicht selbst bestimmen. Sie können wählen zwischen...
- Zahlentabelle
- Karte
- Grafik
... und Vergleiche vornehmen über die Zeit und zwischen räumlichen Gebieten.

Mit den Statistikdatenbanken STADA können die Benutzenden eigene Auswertungen der statistischen Kennzahlen vornehmen. Alle verfügbaren Merkmale können dabei miteinander kombiniert werden. Das Erlernen der Bedienung erfordert einen gewissen Aufwand.
Derzeit enthält STADA öffentlich zugängliche statistische Daten zu den folgenden Themen:
- Bevölkerungsstand und -bewegung (ab 1981)
- Arbeitslose und Stellensuchende (monatlich aktualisierte Werte)
- Beschäftigte (Jährliche Statistik der Unternehmensstruktur ab 2011)
- Betriebe (Jährliche Statistik der Unternehmensstruktur ab 2011)
- Wohngebäude und Wohnungen (Volkszählungen 1990 und 2000, jährliche Gebäude- und Wohnungsstatistik ab 2009)
- Nationalratswahlen ab 2007
- Kantonsratswahlen ab 2004
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen