
Der Kanton St.Gallen wies viele Jahren einen negativen interkantonalen Wanderungssaldo auf. Das bedeutete, dass mehr Personen aus dem Kanton St.Gallen in andere Schweizer Kantone weggezogen als aus diesen zugezogen sind. Das Jahr 2021 brachte diesbezüglich nach 27 Jahren die Wende und der positive Saldo setzt sich auch im Jahr 2022 fort. Der positive Wanderungssaldo beläuft sich im Jahr 2022 auf 477 Personen. Das gesamte Wanderungsaufkommen (Summe der Zu- und Wegzüge) ist vergleichbar mit den Vorjahren.
Betrachtet man die interkantonale Wanderungsbilanz nach Altersgruppen, so zeigt sich, dass der negative Wanderungssaldo der vergangenen Jahre insbesondere auf die Altersgruppen der 20- bis 39-Jährigen zurückzuführen war. Die 20-29-Jährigen haben auch 2022 noch einen negativen Wanderungssaldo. Ursache dafür dürften die in anderen Kantonen zur Verfügung stehenden Ausbildungsmöglichkeiten sein. Bei allen anderen Altersgruppen fällt der Wanderungssaldo positiv aus. Mögliche Erklärungen für diesen Wandel dürften in dem seit Corona stärker ausgeprägten ortsunabhängigen Arbeiten liegen, welches Homeoffice fördert, wie auch in den tieferen Wohnkosten.
Ein positiver interkantonaler Wanderungssaldo deutet in der Regel auf die Attraktivität des Kantons als Wohn-, Arbeits- oder Ausbildungsstandort hin.
Der interkantonale Wanderungssaldo der ständigen Wohnbevölkerung eines Kantons berechnet sich aus den Zuzügen von Personen der ständigen Wohnbevölkerung in diesen Kanton minus die Wegzüge aus diesem Kanton in einen anderen Schweizer Kanton.
Zur ständigen Wohnbevölkerung zählen:
• alle schweizerischen Staatsangehörigen mit einem Hauptwohnsitz in der Schweiz;
• ausländische Staatsangehörige mit einer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung für mindestens zwölf Monate (Ausweis B oder C oder EDA-Ausweis [internationale Funktionäre, Diplomaten und deren Familienangehörige]);
• ausländische Staatsangehörige mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung (Ausweis L) für eine kumulierte Aufenthaltsdauer von mindestens zwölf Monaten
Publikationsdatum: 22.9.2023
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 1.9.2024
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen