Logo Kanton St.Gallen

Es gibt unzählige Definitionen neues Fenster für den Begriff Citizen Science. Auf Deutsch ist auch der Ausdruck Bürgerwissenschaft gebräuchlich. Gemäss der Arbeitsgruppe Schweizer Citizen-Science-Prinzipien neues Fenster bezeichnet Citizen Science «eine wissenschaftliche Methode, die es Citizen Scientists und hauptamtlich Forschenden ermöglicht, zusammenzuarbeiten und Wissen zu gewinnen». Mit Citizen Scientists sind hier Personen gemeint, die nicht an einer Forschungsinstitution angestellt sind und freiwillig in einem Forschungsprojekt mitarbeiten. Citizen Science bringt einen Mehrwert für Forschung und Gesellschaft und fördert gegenseitiges Lernen und Verständnis. (Quelle: www.schweizforscht.ch neues Fenster, 28. Mai 2025)

Auf dem Laufenden bleiben

Wollen Sie über neue und laufende Projekte informiert werden? Tragen Sie sich auf unserer Liste für Interessierte ein.

 
* Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

Projekte

«Museum Sangallense» – Eine Sammlung, die Geschichte schreibt

Die Kantonsbibliothek Vadiana lädt alle an der Entzifferung alter Schriften interessierten Personen ein, sich aktiv an der Transkription handschriftlicher Dokumente und damit an der digitalen Erschliessung historischer Quellen zu beteiligen. Mit der Transkription von Schenkungsverzeichnissen und Protokollbänden des 19. Jahrhunderts bewegen wir uns an der Schnittstelle von Provenienzforschung und Sammlungshistorie und spüren der Verbundenheit der St.Galler Bevölkerung mit der Kantonsbibliothek nach. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse unseres Citizen Science-Projekts eröffnen neue Möglichkeiten nicht nur für die Erforschung der Sammlungsgeschichte sondern auch für die Kulturgeschichte St.Gallens.

Noch offene Fragen?

Kantonsbibliothek Vadiana - Spezialabteilungen
Notkerstrasse 22
9000 St.Gallen

Benutzung nach Voranmeldung

Montag - Freitag: 09.00 -12.00 Uhr / 14.00 -17.00 Uhr