Januar bis Juli 2023
Kantonsbibliothek Vadiana
Fr, 24.3. | 20 Uhr
«Bankvater» Johann Jakob Keller
(1823–1903)
«Nöd lugg loh gwünnt!»
Eine Geisterstunden-Plauderei
Theatermonolog von und mit Matthias Peter
Freier Eintritt für Mitglieder der Gesellschaft Pro Vadiana im Anschluss an die Hauptversammlung (Voranmeldung: pro.vadiana@sg.ch)
Kellerbühne St. Gallen, St. Georgen-Strasse 3, St. Gallen
Mi, 29. März | 17.45-18.30 Uhr
Die Anfänge des St.Galler Fussballs
Das einmalige Archiv des FC St.Gallen
Präsentiert von Fredi Hächler
Di, 25. April* | 17.45-18.30 Uhr
Wie die Eisenbahn nach St.Gallen kam.
Dokumente zur frühen Eisenbahngeschichte der (Ost-)Schweiz in der Kantonsbibliothek
Präsentiert von Wolfgang Göldi
*Dieser Termin wird zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt.
Mi, 31. Mai | 17.45-18.30 Uhr
Zentrale Güter und grosse Gefahren
Feuer und Wasser in St.Gallens Vergangenheit
Präsentiert von Dorothee Guggenheimer
Di, 27. Juni | 17.45-18.30 Uhr
Bildzyklen in spätmittelalterlichen Bibelhandschriften und -inkunabeln
Präsentiert von Ruedi Gamper
Historischer Lesesaal, 1. Stock, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Spezialbestände - Überblick, Recherche, Nutzung
Suchen Sie ein Foto der St.Galler Frauenrechtlerin Helene David-Hock von vor 100 Jahren? Was schrieb das St.Galler Tagblatt 1969 zum Cupfinal? Oder möchten Sie wissen, was sich 1779 so alles im Toggenburg ereignet hat? Die vielfältigen Spezialbestände der Kantonsbibliothek Vadiana können Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern, die Sie zum Kanton St.Gallen und darüber hinaus haben. In der Einführung geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Spezialbestände, zeigen, wie Sie diese nutzen können, und geben Tipps für die Recherche. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Mittwoch, 08.03.2023, 13-14 Uhr
- Dienstag, 06.06.2023, 17-18 Uhr
Treffpunkt: Historischer Lesesaal, 1. Stock, Kantonsbibliothek Vadiana, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Zauber des Originals - Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erleben Sie St.Galler Geschichte hautnah. Wir zeigen Ihnen auf einem unterhaltsamen Rundgang durch das sonst nicht zugängliche Magazin der Kantonsbibliothek St.Gallen unsere Sammlungen und Kostbarkeiten: Bilder und Fotografien, mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, alte Drucke und Landkarten. Dabei gehen wir gerne auf Ihre Interessen und Fragen ein. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Donnerstag, 16.02.2023, 11.15-12 Uhr*
- Dienstag, 09.05.2023, 13-13.45 Uhr
- Mittwoch, 28.06.2023, 17-17.45 Uhr
*Dieser Termin wird zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt.
Treffpunkt: Eingangshalle, Kantonsbibliothek Vadiana, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Durchgeführt vom Team Spezialabteilungen der Kantonsbibliothek Vadiana
Di, 16. Februar | 11.15-12 Uhr
Zauber des Originals - Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erleben Sie St.Galler Geschichte hautnah. Wir zeigen Ihnen auf einem unterhaltsamen Rundgang durch das sonst nicht zugängliche Magazin der Kantonsbibliothek St.Gallen unsere Sammlungen und Kostbarkeiten: Bilder und Fotografien, mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, alte Drucke und Landkarten. Dabei gehen wir gerne auf Ihre Interessen und Fragen ein. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Durchgeführt vom Team Spezialabteilungen der Kantonsbibliothek Vadiana
Treffpunkt: Eingangshalle, Kantonsbibliothek Vadiana, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Di, 25. April | 17.45-18.30 Uhr
Wie die Eisenbahn nach St.Gallen kam.
Dokumente zur frühen Eisenbahngeschichte der (Ost-)Schweiz in der Kantonsbibliothek.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe «Entdecken in der Vadiana» statt.
Präsentiert von Wolfgang Göldi
Historischer Lesesaal, 1. Stock, Notkerstrasse 22, St.Gallen
Bibliothek Hauptpost
Mi, 17. Mai | 19 Uhr*
«Der Nase nach ins Frühlingsglück»
Wir lieben den Frühling. Er verwöhnt nicht nur unsere Augen mit fröhlichen Farben und unsere Ohren mit vielerlei Vogelgesang – er riecht auch unheimlich gut. Lassen Sie sich von Dufttexten und Frühlingsdüften verzaubern! Die blinde Radiojournalistin Yvonn Scherrer führt uns nicht an der Nase herum, sondern der Nase nach direkt ins Frühlingsglück.
*Dieser Termin wird zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt.
Café StGall, Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Fr, 24. März bis So, 26. März
- Ausstellung zur St.Galler Kinderbuchautorin und Lyrikerin Elisabeth Heck (1925-2017)
Samstag:
- 13-13.30 Uhr: Alles über den Kanton - Führung durch das Turmzimmer
- 13.45-14.15 Uhr: Führung durch die Ausstellung zu Elisabeth Heck
- 14.30-15 Uhr: Alles über den Kanton - Führung durch das Turmzimmer
- 16.30 Uhr (Café StGall): Lesung zum Gedenken an den Schriftsteller und Musiker Jörg Germann (1931-2022)
Sonntag:
- 11.30-12.15 Uhr: Shared Reading - Gemeinsam Lesen
- 12.30-14.30 Uhr: Textkiosk mit Laura Vogt und Karsten Redmann
- 14.30-15.15 Uhr: Shared Reading - Gemeinsam Lesen
Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Weitere Angebote in der Kinder- und Jugendbibliothek Katharinen
Fr, 5. Mai bis Sa, 3. Juni
«Güllens grafisches Gedächtnis»
Ausgehend vom Buch «Güllens grünes Gemüse» von Simone Meyer bietet die gemeinsam mit der Stadtbibliothek durchgeführte Ausstellungen einen visuellen Einblick in ein halbes Jahrhundert Jugendkultur und städtische Jugendarbeit in St.Gallen – garniert mit Trouvaillen aus der Sammlung «Swisspunk und Wave» von Lurker Grand.
Vernissage: Do, 4. Mai
Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Fr, 24. März bis Sa, 22. April
Elisabeth Heck (1925-2017)
St.Galler Kinderbuchautorin und Lyrikerin
Die Kantonsbibliothek Vadiana präsentiert in der Bibliothek Hauptpost unter dem Namen «Fenster zur Vadiana» regelmässig kleine Ausstellungen mit Objekten aus den Spezialbeständen.
Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Wie suche ich in der Bibliothek Hauptpost?
In der Bibliothek Hauptpost stehen rund 550 Regale mit 100’000 Medien. In einer Führung durch die Bibliothek erfahren Sie, was es in der Hauptpost zu entdecken gibt, wie die Medien geordnet sind und wie Sie finden, wonach Sie suchen. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Do, 26. Januar, 14-15 Uhr
- Mi, 22. Februar, 17-18 Uhr
- Di, 11. April, 14-15 Uhr
- Do, 25. Mai, 17-18 Uhr*
- Mi, 28. Juni, 14-15 Uhr
Wie suche ich im Katalog?
Alle Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und E-Books der Bibliothek Hauptpost sind im Katalog des St.Galler Bibliotheksnetzes verzeichnet. In der Einführung lernen Sie den Katalog kennen und erfahren, wie in diesem gesucht wird und wie Sie gefundene Medien ausleihen können. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Di, 31. Januar, 14-15 Uhr*
- Mi, 1. März, 17-18 Uhr
- Fr, 14. April, 14-15 Uhr
- Mi, 31. Mai, 17-18 Uhr
- Do, 22. Juni, 14-15 Uhr
Digitale Angebote - E-Books und Hörbücher
Nehmen Sie statt Bücher lieber einen E-Reader mit in die Ferien? Verkürzen Sie Ihre Zugfahrt gerne mit einem spannenden Hörbuch? Unsere digitalen Angebote ermöglichen einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf eine grosse Auswahl an digitalen Büchern und Hörbüchern – Belletristik und Sachliteratur. Wir zeigen Ihnen unsere Angebote und geben Tipps zur Benutzung. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Dienstag, 24.01.2023, 14-15 Uhr
- Mittwoch, 29.03.2023, 17-18 Uhr*
- Donnerstag, 08.06.2023, 14-15 Uhr
Digitale Angebote - Film und Musik
Möchten Sie an einem regnerischen Wochenende spontan einen guten Film anschauen? Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Opernaufzeichnung, die nicht in Ihrem CD-Regal steht? Die Streaming-Angebote der Kantons- und Stadtbibliothek St. Gallen ermöglichen den Zugang zu mehreren Millionen Musiktiteln und zu tausenden Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen sowie Serien. Wir stellen Ihnen unser Streaming-Angebote vor und geben Tipps zur Benutzung. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Mittwoch, 15.02.2023, 17-18 Uhr
- Dienstag, 18.04.2023, 14-15 Uhr
- Donnerstag, 06.07.2023, 17-18 Uhr
Digitale Angebote - Zeitungen und Zeitschriften
Sie möchten die für Sie relevanten Tageszeitungen, Magazine und Fachzeitschriften jederzeit zur Hand haben? Die Kantonsbibliothek Vadiana ermöglicht den Zugang zu mehreren tausend digitalen Zeitungen und Zeitschriften. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese finden und nutzen können. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Freitag, 10.03.2023, 14-15 Uhr
- Mittwoch, 24.05.2023, 17-18 Uhr
*Diese Termine werden zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt.
Durchgeführt vom Ausleihteam der Kantonsbibliothek Vadiana
Treffpunkt: Leserad, Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Sind Sie neu in der Bibliothek oder haben ein spezielles Thema, zu dem Sie passende Literatur brauchen? Haben Sie Fragen zur Nutzung unserer Digitalen Angebote? Oder benötigen Sie Unterstützung beim Einrichten, Ausleihen oder Herunterladen von E-Medien aus der Digitalen Bibliothek Ostschweiz? Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie persönlich an unserer Infotheke.
Melden Sie sich von Montag bis Freitag zwischen 13 und 17 Uhr an der Infotheke oder vereinbaren Sie einen Termin.
Telefon: 058 229 09 90 oder Mail: info@bibliosg.ch.
Für Gruppen bieten wir auf Wunsch spezielle Führungen in der Bibliothek Hauptpost an.
Telefon: 058 229 09 90 oder Mail: info@bibliosg.ch
Für Schulklassenführungen verwenden Sie bitte unser Online-Formular.
Di, 31. Januar | 14-15 Uhr
Wie suche ich im Katalog?
Alle Bücher, DVDs, Zeitschriften und E-Books der Bibliothek Hauptpost sind im Katalog des St.Galler Bibliotheksnetzes verzeichnet. In der Einführung lernen Sie den Katalog kennen und erfahren, wie in diesem gesucht wird und wie Sie gefundene Medien ausleihen können. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Durchgeführt vom Ausleihteam der Kantonsbibliothek Vadiana
Treffpunkt: Leserad, Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Mi, 29. März | 17-18 Uhr
Digitale Angebote - E-Books
Nehmen Sie statt Bücher lieber einen E-Reader mit in die Ferien oder auf eine lange Zugfahrt? Unsere digitalen Angebote ermöglichen einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf eine grosse Auswahl an digitalen Büchern – Belletristik und Sachliteratur. Wir zeigen Ihnen unsere Angebote und geben Tipps zur Benutzung. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Durchgeführt vom Ausleihteam der Kantonsbibliothek Vadiana
Treffpunkt: Leserad, Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Mi, 17. Mai | 19 Uhr
«Der Nase nach ins Frühlingsglück»
Wir lieben den Frühling. Er verwöhnt nicht nur unsere Augen mit fröhlichen Farben und unsere Ohren mit vielerlei Vogelgesang – er riecht auch unheimlich gut. Lassen Sie sich von Dufttexten und Frühlingsdüften verzaubern! Die blinde Radiojournalistin Yvonn Scherrer führt uns nicht an der Nase herum, sondern der Nase nach direkt ins Frühlingsglück.
Café StGall, Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Do, 25. Mai | 17-18 Uhr
Wie suche ich in der Bibliothek Hauptpost?
In der Bibliothek Hauptpost stehen rund 550 Regale mit 100’000 Medien. In einer Führung durch die Bibliothek erfahren Sie, was es in der Hauptpost zu entdecken gibt, wie die Medien geordnet sind und wie Sie finden, wonach Sie suchen. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Durchgeführt vom Ausleihteam der Kantonsbibliothek Vadiana
Treffpunkt: Leserad, Bibliothek Hauptpost, 1. Stock, Gutenbergstrasse 2, St.Gallen
Veranstaltungsprogramm und Einführungsangebote als PDF
Noch offene Fragen?
Kantonsbibliothek Vadiana - Bibliothek Hauptpost
Gutenbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Kantonsbibliothek Vadiana - Bibliothek Hauptpost
Gutenbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Öffnungszeiten
Mo - Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 08.00 - 17.00 Uhr
Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22
9000 St.Gallen