Das Amt für Soziales bietet für Fachpersonen aus dem Frühbereich Weiterbildungen zum Thema «Frühe Förderung» mit Fokus Integration an.
Weiterbildungsangebot Frühe Bildung mit Fokus Mehrsprachigkeit und Integration
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) bietet im Auftrag der kantonalen Integrationsförderung des Amtes für Soziales eine modularisierte Weiterbildung für Fachpersonen im Frühbereich mit dem Fokus Mehrsprachigkeit und Integration neues Fenster an. Das Weiterbildungsangebot unterstützt die Teilnehmenden, Kinder entsprechend ihren Voraussetzungen in sprachlicher Hinsicht zu fördern und mit deren Eltern zusammenzuarbeiten. Das Angebot wird durch den Kanton subventioniert.
Weitere Informationen zur Weiterbildung sowie das aktuelle Kursprogramm und die Anmeldung finden Sie hier neues Fenster.
Praxisbegleitung für Kitas und Spielgruppen
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) bietet im Auftrag der kantonalen Integrationsförderung des Amtes für Soziales ein auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenes Weiterbildungsangebot für Fachpersonen in Kitas und Spielgruppen an. Im Rahmen einer Praxisbegleitung beraten Expertinnen der PHSG die Fachpersonen zu ihren individuellen Fragen bezüglich der praktischen Umsetzung von alltagsintegrierter Sprachförderung und Elternarbeit, insbesondere im Kontext von Mehrsprachigkeit.
Weitere Informationen zur Praxisbegleitung sowie die Anmeldung finden Sie hier neues Fenster.
Zusammenarbeit mit Eltern in der Sprachförderung
Sprachförderung wird im Alltag, beim Spielen und mit Büchern in der Familie unterstützt. Frühpädagogische Fachpersonen in Spielgruppen, Kitas und anderen Einrichtungen können Eltern beraten, wie sie die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder gezielt fördern können. Das Praxisheft der Pädagogischen Hochschule St.Gallen bietet dazu praxisnahe Anregungen und zeigt verschiedene Möglichkeiten zur gezielten Elternzusammenarbeit auf, insbesondere für mehrsprachige Familien.
Das Praxisheft kann hier (Link: Elternzusammenarbeit zur Sprachförderung | Pädagogische Hochschule St.Gallen neues Fenster) bestellt werden.
Noch offene Fragen?
Nicole Hollenstein
Projektleiterin
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen