Immer wieder werden auch im Kanton St.Gallen auffällige rote Verfärbungen am Gewässergrund beobachtet. Bei diesen weichen Ablagerungen handelt es sich oft um eine Verockerung.
Pfannkucheneis – eine eigenartige Eisformationen
Nur unter bestimmten Bedingungen bilden sich diese eigenartigen Eisformationen auf der Oberfläche von Gewässern. Was es für dieses Phänomen braucht? Bittere Kälte und starken Wind.
Gebietsfremde Arten
Immer wieder werden neue Arten bei uns gefunden. Sind diese invasive, können sie ökologische und ökonomische Schäden anrichten.
Mikroplastik– ein Problem für unsere Gewässer?
Plastik ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in unseren Seen und Flüssen findet es sich.
Rot wie Blut – die Burgunderblutalge
Was hat es mit dem rot gefärbten Wasser auf sich? Ein Phänomen hinter dem die Burgunderblutalge steckt.
Klein aber oho
Kleine Bäche stehen oft unter starkem Druck, sind aber von grosser Bedeutung für unsere Umwelt.
Quallen im Bodensee!
Eine unerwartete Art im Bodensee: Die Süsswasserqualle profitiert von wärmeren Wassertemperaturen.