Logo Kanton St.Gallen

Verhandlungstermine

Datum Zeit Zuständigkeit Ort  Betreff
29.11.2023 09:00 Einzelrichter A Strafsache betreffend Beschimpfung, Hinderung einer Amtshandlung und Missachten einer polizeilichen Anordnung: Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, anlässlich einer Fasnachtsveranstaltung der Aufforderung der Polizei, die Fahrbahn zu verlassen, nicht nachgekommen zu sein. Auch habe er sich geweigert, der Polizei Namen und Geburtsdatum zu nennen. Schliesslich soll er einen Polizisten beschimpft haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu je CHF 200.00, bedingt aufgeschoben mit einer Probezeit von 2 Jahren sowie eine Busse von CHF 1'500.00.
06.12.2023 09:00 Kreisgericht A Strafsache betreffend  sexuelle Handlungen mit Kindern, Schändung und Amtsmissbrauch: Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, als Assistenzarzt an der damals minderjährigen Lehrtochter anlässlich einer medizinischen Untersuchung sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben, wobei er seine Machtposition ausnutzte. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Freiheitsstrafe von 13 Monaten, aufgeschoben bei einer Probezeit von 2 Jahren.

Die Öffentlichkeit wurde von der Hauptverhandlung ausgeschlossen. Vom Öffentlichkeitsausschluss sind die Gerichtsberichterstatter nicht betroffen. 
07.12.2023 09:00 Kreisgericht B Strafsache im abgekürzten Verfahren betreffend gewerbsmässigen Diebstahl, mehrfachen Hausfriedensbruchs, mehrfachen Sachbeschädigung, rechtswidrigen Einreise, rechtswidrigen Aufenthalts, Missachtung der Ein- oder Ausgrenzung, mehrfachen geringfügigen unrechtmässigen Aneignung, mehrfachen, teilweise versuchten geringfügigen betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage, mehrfachen Übertretung des Betäubungsmittelgesetzes: Dem Beschuldigten werden im abgekürzten Verfahren verschiedene (Einbruch)Diebstähle in der Zeit von Dezember 2022 bis März 2023, begangen an verschiedenen Orten in der Ostschweiz, vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Freiheitsstrafe von 20 Monaten, wovon 8 Monate vollziehbar sind, eine Busse von CHF 800.00 und eine Landesverweisung von 7 Jahren. 
11.12.2023 09:00 Einzelrichter A Strafsache im abgekürzten Verfahren betreffend qualifizierte grobe Verkehrsregelverletzung: Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 16. Juli 2022 um ca. 15.20 Uhr mit seinem Motorrad auf der Hauptstrasse in Weite die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um rechtlich relevante 67 km/h überschritten zu haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt im abgekürzten Verfahren eine Freiheitsstrafe von 12 Monaten, bei Gewährung des bedingten Strafvollzuges unter Ansetzung einer Probezeit von 2 Jahren, und eine Busse von CHF 1'500.00.
12.12.2013 09:00 Kreisgericht A Zivilsache betreffend Anspruch auf Schutz vor Gefährdung durch nachbarrechtliche Baute. Die Kläger beantragen im Wesentlichen, dass die Beklagte, unter Strafandrohung nach Art. 292 StGB, den ursprünglichen Zustand des Grundstücks wiederherzustellen habe. Konkret habe sie die Blocksteinmauer und die damit verbundene Aufschüttung zu beseitigen und stattessen mit einer Böschungssicherung aus Holzbalken zu ersetzen, wobei die Böschungssicherung eine Höhe von 2.5m nicht überschreiten dürfe, der Strassenabstand von 2m einzuhalten sei und die anerkannten Regeln der Baukunst zu befolgen seien. Die Beklagte beantragt, dass auf die Klage nicht eingetreten wird bzw. eventualiter sei diese abzuweisen.
13.12.2023 09:00 Einzelrichter A Strafsache betreffend mehrfaches unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem: Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 3. Februar 2022 unter Verwendung von entwendeten Passwörtern in das System der X. AG eingedrungen zu sein, einen User erstellt und damit auf die Firewall des Systems zugegriffen zu haben, wodurch der Zugriff für andere verunmöglicht worden sei. Am 30. August 2022 sei der Beschuldigte sodann unter Verwendung von entwendeten Passwörtern in das System der Z. AG eingedrungen und habe u.a. die E-Mail-Ordner von drei Mitarbeitern mit Suchbegriffen durchsucht. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je CHF 150.00, bedingt aufgeschoben bei einer Probezeit von 4 Jahren, und eine Busse von CHF 1'000.00. (Einsprache gegen Strafbefehl) 
13.12.2023 14:00 Einzelrichter A Strafsache betreffend gewerbsmässigen Diebstahls, Sachbeschädigung, Pornographie, Ausübung einer nicht bewilligten Erwerbstätigkeit, mehrfache Übertretungen gegen das Betäubungsmittelgesetz: Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, in der Nacht vom 21. Juni 2023 in Sargans dreimal versucht zu haben, Diebstähle in parkierten Autos zu begehen, indem er die Türfallen betätigte. Da die Autos verschlossen waren, blieb es bei Versuchen. Aus zwei weiteren Autos soll er Bargeld im Betrag von CHF 71.00 gestohlen haben. Weiter wird ihm der Diebstahl eines Tablets in einem Zug, der Diebstahl von mehreren Parfums aus einem Verkaufsgeschäft, die Beschädigung einer Lampe in seiner Gefängniszelle, der Besitz pornographischer Darstellungen von Minderjährigen, die Ausübung einer nicht bewilligten Erwerbstätigkeit und die mehrfache Übertretung des Betäubungsmittelgesetzes vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft beantragt eine Freiheitsstrafe von 9 Monaten, aufgeschoben bei einer Probezeit von 2 Jahren, eine Busse von CHF 1'000.00, eine Landesverweisung von 7 Jahren sowie ein lebenslängliches Verbot von Tätigkeiten, die einen regelmässigen Kontakt zu Minderjährigen umfassen. 

Verhandlungsort:
A = Bahnhofstrasse 10, 8887 Mels
B = auf Anfrage

Aus Platzgründen wird insbesondere Besuchergruppen empfohlen, sich frühzeitig anzumelden. Verhandlungstermine können kurzfristig angesetzt, abgesagt oder verschoben werden.