Logo Kanton St.Gallen

Wichtige Hinweise:

Die Platzzahl im Gerichtssaal ist stark beschränkt. Ein Besuch ist, sowohl für Medienschaffende als auch für weitere Gäste, grundsätzlich nur nach Voranmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich vorgängig telefonisch an die zuständige Gerichtskanzlei.

Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.

Verhandlungstermine

Datum Zeit Zuständigkeit Ort  Betreff
05.08.2025 und 06.08.2025 08:15 Kreisgericht I B qualifizierte Brandstiftung, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte; Landesverweisung (Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 11. November 2017 im grossen Heizraum seines vorwiegend aus alten Holzelementen bestehenden Wohnhausteils, zwei zuvor auf Kartonboden befestigte Kerzen auf die geöffneten Tanköffnungen der zwei sich im Raum befindlichen Öltanks platziert, die Kerzen angezündet und danach die Örtlichkeit samt Familie verlassen zu haben. Dadurch habe er im Tankraum einen Brand verursacht und wissentlich Leib und Leben von Drittpersonen in Gefahr gebracht. Zudem soll er in Kenntnis der seit dem 15. November 2017 bestehenden Telefonüberwachung Drohungen gegenüber dem beim Kanton St. Gallen angestellten Dolmetscher ausgesprochen und diesen dadurch in Angst und Schrecken versetzt haben.)
05.08.2025 und 06.08.2025 08:15 Kreisgericht I B qualifizierte Brandstiftung, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte; Landesverweisung (Der Beschuldigten wird vorgeworfen, indem sie vom Vorhaben ihres Ehemannes, eine Feuersbrunst im Heiz-/Tankraum der Liegenschaft zu verursachen, Kenntnis gehabt, das Vorhaben entsprechend unterstützt bzw. den Willensentschluss mitgetragen und die Liegenschaft samt Ehemann und Kind verlassen sowie in der Folge eine Gefährdung von Leib und Leben der Mieter in Kauf genommen habe, den Brand in Mittäterschaft verursacht zu haben. Zudem habe die Beschuldigte ihrem Ehemann Ratschläge gegeben, wie der beim Kanton St. Gallen angestellte Dolmetscher, welcher bei ihrer Einvernahme vom 7. Dezember 2017 übersetzt habe, zu finden sei, damit er seine diesem gegenüber geäusserten Drohungen wahrmachen könne, wodurch der Dolmetscher in Angst und Schrecken versetzt worden sei. Dadurch habe sie sich als Mittäterin der Drohungen strafbar gemacht.)
12.08.2025 09:00 Einzelrichter I A Vernachlässigung von Unterhaltspflichten, Pfändungsbetrug, mehrfache Veruntreuung, Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts, mehrfache Nichtabgabe von ungültigen oder entzogenen Ausweisen oder Kontrollschildern, mehrfachen Führen eines Motorfahrzeugs trotz Entzug, Fahren ohne Haftpflichtversicherung, widerrechtliche Aneignung von Kontrollschildern, missbräuchliche Verwendung von Ausweisen oder Kontrollschildern (Dem Beschuldigten wird zunächst zusammengefasst vorgeworfen, bei als Arbeitnehmer ausgeführten Aufträgen zumindest einen Teil des für die Auftragserledigung entgegengenommenen Entgelts für sich selbst vereinnahmt zu haben. Des Weiteren wird dem Beschuldigten vorgeworfen, dem Betreibungsamt Vermögenswerte von mindestens Fr. 3'600.00 verheimlicht zu haben. Ausserdem soll der Beschuldigte seiner Unterhaltsverpflichtung gegenüber seinem Sohn nicht nachgekommen zu sein. Und schliesslich werden dem Beschuldigten diverse Widerhandlungen im Strassenverkehr vorgeworfen.)
14.08.2025 08:30 Einzelrichter I A mehrfache vorschriftswidrige Beförderung von Tieren (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, dass bei den 15 von ihm in einem doppelstöckigen Tiertransportanhänger beförderten Schafen der Abstand vom Widerrist bis zum Zwischenboden des Anhängers zu klein (weniger als 30 cm) gewesen sei.)
20.08.2025 13:30 Einzelrichter I A Veruntreuung, mehrfache Geldwäscherei (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, einen ihm zum Gebrauch überlassenen Personenwagen ohne das Wissen der Eigentümer bzw. gegen deren Willen verkauft und den Erlös zum Begleichen von persönlichen Schulden verwendet zu haben. Der Beschuldigte habe des Weiteren sein Bankkonto zur Verfügung gestellt, damit darauf Gelder hätten einbezahlt werden können, die er in der Folge auf andere, ihm fremde, Konten überwiesen habe. Die besagten Gelder sollen aus Betrugshandlungen hervorgegangen sein.)
28.08.2025 13:30 Einzelrichter I A Sachbeschädigung, grobe Verletzung der Verkehrsregeln (Dem Beschuldigten wird zusammengefasst vorgeworfen, den auf einem Parkplatz abgestellten Personenwagen der Privatklägerin mit zwei Fusstritten gegen die Fahrertüre beschädigt zu ha-ben. Ausserdem soll der Beschuldigte bei einer Fahrt auf der Autobahnt als Lenker eines Personenwagens die allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h um rechtlich relevante 39 km/h überschritten haben.)

Zuständigkeit:
I = 1. Abteilung (Strafrecht/SchKG)
II = 2. Abteilung (Familienrecht)
III = 3. Abteilung (Zivilrecht ohne Familienrecht)

Verhandlungsort:
A = Kreisgericht Rheintal, Rabengasse 2a, 9450 Altstätten
B = Rathaus Stadt Altstätten, Rathausplatz 2, 9450 Altstätten, Ratssaal, 5. Stock
C = Kantonsgericht St.Gallen, Klosterhof 1, 9000 St.Gallen

Aus Platzgründen wird insbesondere Besuchergruppen empfohlen, sich frühzeitig anzumelden. Verhandlungstermine können kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.