Die Staatskanzlei ist als Stabsstelle von Kantonsrat und Regierung die zentrale Schaltstelle in der kantonalen Staatsverwaltung.
Die Staatskanzlei nimmt vielfältige Unterstützungs- und Koordinationsaufgaben wahr und verbindet die verschiedenen Akteure miteinander. Ob beratend, koordinierend oder federführend in gewissen Sachbereichen, die Staatskanzlei muss in ihrer Rolle immer durch Qualität, Verlässlichkeit und dienstleistungsorientierte Zusammenarbeit überzeugen. Dies bringt die Vision der Staatskanzlei auf den Punkt:
«Wir verbinden und überzeugen. Ihre Staatskanzlei.»
Ziel 1
Der Kantonsrat und die Regierung sind handlungsfähig und arbeiten gut mit den anderen Staatsebenen, Staatsorganen und Partnern zusammen.
Ziel 2
Alle Anspruchsgruppen sind durch die Staatskanzlei als verbindendes Element und koordinierende Schaltstelle mit gleicher Qualität und Intensität unterstützt.
Ziel 3
Die Staatskanzlei hat optimierte Strukturen und Prozesse und setzt neue Technologien ein, um künftigen Herausforderungen zu begegnen.
Ziel 4
Die Dienstleistungen der Staatskanzlei sind kundenorientiert, verlässlich und professionell.
Ziel 5
Die Mitarbeitenden der Staatskanzlei sind gesund, qualifiziert und motiviert sowie fach-, sozial- und selbstkompetent.
Leiter der Staatskanzlei

Benedikt van Spyk
Dr.iur. RA
Staatssekretär
Staatskanzlei
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen
Organisation

Benedikt van Spyk
Dr.iur. RA
Leiter der Staatskanzlei

Angela Eicher
Dr.rer.publ. HSG
Leiterin
Politische Planung, Controlling und Führungsunterstützung
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen

Jan Scheffler
Dr.rer.publ. HSG
Vizestaatssekretär, Leiter RELEG

Thomas Zuberbühler
Leiter

Sarah Hauser
lic. phil. I et M.B.L.-HSG
Leiterin
Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen

Philipp Egger
M.A. HSG et. dipl. Wipäd.
Leiter

Lukas Schmucki
lic.rer.publ.HSG
Leiter Parlamentsdienste
Corinne Suter Hellstern
Leiterin
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen
Zum Jahreswechsel haben sich in den vergangenen Jahren jeweils hunderte Menschen auf dem Klosterplatz in St.Gallen getroffen. Wegen der aktuellen...
Eine umfassende und differenzierte regionale Medienberichterstattung ist für eine funktionierende Demokratie im Kanton St.Gallen essentiell. Um die...
Der Kantonsrat kann die politische Debatte über die Weiterentwicklung der Strategie der St.Galler Spitalverbunde wie geplant führen. Das Bundesgericht...
Wegen des Coronavirus sind in diesem Jahr diverse 1.-August-Feiern abgesagt. Mehr Personen treffen sich im privaten Rahmen, wo die Infektionsgefahr...