Die Staatskanzlei ist als Stabsstelle von Kantonsrat und Regierung die zentrale Schaltstelle in der kantonalen Staatsverwaltung.
Die Staatskanzlei nimmt vielfältige Unterstützungs- und Koordinationsaufgaben wahr und verbindet die verschiedenen Akteure miteinander. Ob beratend, koordinierend oder federführend in gewissen Sachbereichen, die Staatskanzlei muss in ihrer Rolle immer durch Qualität, Verlässlichkeit und dienstleistungsorientierte Zusammenarbeit überzeugen. Dies bringt die Vision der Staatskanzlei auf den Punkt:
«Wir verbinden und überzeugen. Ihre Staatskanzlei.»
Ziel 1
Der Kantonsrat und die Regierung sind handlungsfähig und arbeiten gut mit den anderen Staatsebenen, Staatsorganen und Partnern zusammen.
Ziel 2
Alle Anspruchsgruppen sind durch die Staatskanzlei als verbindendes Element und koordinierende Schaltstelle mit gleicher Qualität und Intensität unterstützt.
Ziel 3
Die Staatskanzlei hat optimierte Strukturen und Prozesse und setzt neue Technologien ein, um künftigen Herausforderungen zu begegnen.
Ziel 4
Die Dienstleistungen der Staatskanzlei sind kundenorientiert, verlässlich und professionell.
Ziel 5
Die Mitarbeitenden der Staatskanzlei sind gesund, qualifiziert und motiviert sowie fach-, sozial- und selbstkompetent.
Leiter der Staatskanzlei

Canisius Braun
Staatssekretär
Organisation
Erwin Schweizer
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Nathalie Bosshart
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Benedikt van Spyk
Dr.iur., Rechtsanwalt
Vizestaatssekretär
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Angela Eicher
Dr.rer.publ. HSG
Politische Planung und Controlling
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Thomas Zuberbühler
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Sarah Hauser
lic. phil. I et M.B.L.-HSG
Koordinationstelle für Aussenbeziehungen
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen

Philipp Egger
M.A. HSG et. dipl. Wipäd.
Hanspeter Stauffacher
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Lukas Schmucki
lic.rer.publ.HSG
Vizestaatssekretär
Regierungsgebäude
9001 St. Gallen
Der Verein "Weihnachten in Sankt Gallen" lädt am 1. Adventssonntag, 1. Dezember 2019, die Bevölkerung zur traditionellen feierlichen Christbaumverniss...
Benedikt Würth (CVP) und Paul Rechsteiner (SP) haben im zweiten Wahlgang ihre Sitze als Ständeräte des Kantons St.Gallen verteidigt. Benedikt Würth...
Über drei Jahrzehnte stand die Nordmanntanne in einem Garten in Untereggen. Nächste Woche landet sie auf dem Klosterplatz und wird im St.Galler...
Im Netzwerk der Arge Alp arbeiten die Kantone St.Gallen, Graubünden und Tessin mit Ländern und Provinzen aus drei anderen Staaten zusammen. Allen...