Das Departement des Innern erbringt mit seinen sechs Ämtern und dem Generalsekretariat wichtige Leistungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Gemeinde-Aufsicht, Finanzausgleich, Bürgerrecht, Zivilstand, Handelsregister, Notariate und Konkurswesen. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bieten Privatpersonen, Firmen, Gemeinden sowie sozialen und kulturellen Institutionen Rechts- und Planungssicherheit.
Das Departement des Innern trägt zur Sicherung des sozialen Friedens und zur individuellen Entfaltung von Menschen bei, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Behinderungen. Es fördert kulturelle Angebote für alle und pflegt das historische Erbe, beides als wichtige Grundlagen einer regionalen Identität mit internationaler Ausstrahlung.
Seit 1. Juni 2020 wird das Departement des Innern von Regierungsrätin Laura Bucher geführt.
Vorsteherin

Laura Bucher
Dr.iur.
Regierungsrätin
Newsletter für kommunale Behörden
- DI-Direkt Informiert 2022-01
- DI-Direkt Informiert 2021-04
- DI-Direkt Informiert 2021-03
- DI-Direkt Informiert 2021-02
- DI-Direkt Informiert 2021-01
- DI-Direkt Informiert 2020-04
- DI-Direkt Informiert 2020-03
- DI-Direkt Informiert 2020-02
- DI-Direkt Informiert 2020-01
- DI-Direkt Informiert 2019-04
- DI-Direkt Informiert 2019-03
- DI-Direkt Informiert 2019-02
- DI-Direkt Informiert 2019-01
- DI-Direkt Informiert 2018-04
- DI-Direkt Informiert 2018-03
- DI-Direkt Informiert 2018-02
- DI-Direkt Informiert 2018-01
Organisation

Davide Scruzzi
Dr. phil.
Generalsekretär

Alexander Gulde
Dr.oec.HSG
Leiter Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
Amt für Gemeinden und Bürgerrecht
Davidstrasse 27
9001 St. Gallen

Christina Manser
lic.iur.HSG
Leiterin Amt für Soziales

Tanja Scartazzini
lic.iur.
Leiterin Amt für Kultur

Peter Erhart
Dr. phil.
Leiter Stiftsarchiv

Urs Benz
Leiter Konkursamt

Clemens Meisterhans
Dr. iur.
Leiter Amt für Handelsregister und Notariate
Amt für Handelsregister und Notariate
Davidstrasse 27
9001 St. Gallen
Die Zuständigkeit der Gemeinden bei der Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen wird klarer definiert und gestärkt. Dies sieht der...
Die Eigentumsverhältnisse an Alpgebäuden im Toggenburg führten in der Vergangenheit zu Unklarheiten. Der Kanton informierte an drei Veranstaltungen...
Die Regierung hat die neue Bibliotheksstrategie für die Jahre 2023-2026 verabschiedet und die Vernehmlassung dazu eröffnet. Diese wurde durch die...
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat mit 71.56 Prozent dem Neubau des Staatsarchivs am Standort Waldau in St.Gallen zugestimmt. Somit...