Wir sind das Kompetenzzentrum des Kantons St.Gallen für die Themen Bau, Raum, Umwelt, Wasser und Energie. Hier erfahren Sie, wer wir sind und was wir tun.
Unser Auftrag
Das Bau- und Umweltdepartement beschäftigt rund 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen schaffen wir Lösungen im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Verkehr. Wir erschaffen Neues, erhalten Bewährtes und schützen Wertvolles. Das Bau- und Umweltdepartement besteht aus fünf Ämtern:
- Hochbauamt
- Tiefbauamt
- Amt für Wasser und Energie
- Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
- Amt für Umwelt
Unsere Werte und Richtlinien
- Wir pflegen eine Wir-Kultur über alle Stufen und Fachbereiche.
- Wir kooperieren mit Partnerinnen und Partnern sowie Kundinnen und Kunden.
- Wir kommunizieren nach innen und aussen aktiv, bürgernah, fundiert und zeitgemäss.
- Wir sorgen für faire und nachvollziehbare Verfahren und Entscheide.
Vorsteherin

Susanne Hartmann
lic.iur.
Regierungsrätin
Bau- und Umweltdepartement
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen
Organisation
Unsere Ämter helfen Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne weiter.
Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen
07.30 – 11.45 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Samuel Peter
Generalsekretär
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Ralph Etter
Dipl.Natw. ETH, Raumplaner NDS/ETH
Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Michael Fischer
Dipl.Arch.FH BSA
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Marcel John
Dipl.Ing.ETH/SIA
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Rainer Benz
lic.iur.
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Michael Eugster
Dipl.Kultur-Ing.ETH
Am 30. Mai 2022 startet das Strassenkreisinspektorat St.Gallen mit der Sanierung der Romanshornerstrasse in Wittenbach. Die Arbeiten auf dem Abschnitt...
Am 7. Juni 2022 beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau zusammen mit der Gemeinde und der Wasserkorporation in Niederhelfenschwil sowie den...
Mit dem III. Nachtrag zum Planungs- und Baugesetz ist eine Änderung beim Denkmalschutz vorgesehen: Wie von der Regierung beantragt, sollen in Zukunft...
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat mit 71.56 Prozent dem Neubau des Staatsarchivs am Standort Waldau in St.Gallen zugestimmt. Somit...