Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 28.04.2025 09:18 im Bereich Allgemein
Eine Person hält ein Smartphone mit der KI-Suche aufgeschaltet

Was tun, wenn die ID verloren geht? Wo ein Baugesuch eingeben? Oder wie ein Patent im Gastgewerbe beantragen? Auf der Kantonswebsite www.sg.ch hilft ab heute eine von Künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Suchfunktion bei der Suche nach Antworten – schnell, rund um die Uhr und in allen Sprachen. Sie soll die Informationsbeschaffung deutlich erleichtern. Die neue Funktion kann ab heute bis am 28. Mai 2025 getestet und bewertet werden.

Die Website www.sg.ch ist der wichtigste Informationskanal des Kantons. Jeden Tag besuchen rund 40’000 Nutzerinnen und Nutzer das Portal und laden 5’000 Dokumente herunter. Die Fülle an Informationen macht das Auffinden der gesuchten Informationen nicht immer einfach. Bei rund 20'000 Seiten und Dokumenten eine bekannte Herausforderung. Genau hier setzt die neue, KI-gestützte Suche an: Sie analysiert die gesamte Website innert Sekunden und liefert Antworten und Links auf Fragen. 

Nach zwei internen Testrunden ist ab heute und bis am 28. Mai 2025 die Bevölkerung eingeladen, die KI-Suche auszuprobieren und zu testen. Indem sie die intelligente Suchfunktion auf www.sg.ch ausprobiert und deren Antworten bewertet, hilft sie mit, die Suche weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Nach Ende der Testphase werden die Ergebnisse ausgewertet. Ob die KI-Suche permanent eingeführt wird, ist unter anderem von den Erkenntnissen aus dem öffentlichen Test abhängig. Zur KI-Suche gelangen Besucherinnen und Besucher von sg.ch über eine Schaltfläche, die während der Testphase auf der Hauptseite zu sehen sein wird oder direkt über www.ki.sg.ch.

Top und Flops eingeben und gewinnen!

Wir kennen es aus bekannten KI-Tools: Nicht immer gibt der Bot die korrekte Antwort wieder. Auch die KI-Suche auf www.sg.ch wird nicht immer – aber hoffentlich oft – eine korrekte Antwort liefern. Wer besonders gute oder schlechte Antworten kennzeichnet, kann an einem Wettbewerb teilnehmen und einen Culinarium-Gutschein gewinnen. Die besten und schlechtesten Antworten werden anschliessend auf den Social-Media-Kanälen des Kantons geteilt.