Die Privatsammlung des Zürchers Eugen Stiefel umfasst rund 1'000 Bände der Büchergilde Gutenberg Zürich.

Die Büchergilde Gutenberg, 1924 in Leipzig gegründet, hat eine grosse buchkünstlerische und buchhandwerkliche Tradition. Sie hat vor allem das künstlerisch illustrierte Buch gepflegt und geniesst deshalb bis heute einen ausgezeichneten Ruf in der Verlagswelt.
1933 machte sich die Schweizer Büchergilde durch eine Neugründung in Zürich von Deutschland unabhängig und setzte ihre Arbeit unter der Leitung von Bruno Dressler fort. Um die wechselvolle Geschichte der Büchergilde zu dokumentieren, hat das St.Galler Zentrum für das Buch die Privatsammlung des Zürchers Eugen Stiefel übernommen. Sie umfasst rund 1‘000 Bände und liefert anschauliche Beispiele aus der Zeit der Exilliteratur von 1933 bis 1945 und darüber hinaus.
Noch offene Fragen?
Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22
9000 St.Gallen
Kantonsbibliothek Vadiana - Bibliothek Hauptpost
Gutenbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Kantonsbibliothek Vadiana - Bibliothek Hauptpost
Gutenbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Öffnungszeiten
Mo - Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 08.00 - 17.00 Uhr