Noch immer gehören sexistische Sprüche, übergriffiges Verhalten oder ungewollte Berührungen im Nachtleben dazu. Mit dem Projekt «Your Night. Your Rules.» unterstützt die kantonale Gleichstellungsförderung St.Gallen gemeinsam mit der Opferhilfe SG-AR-AI Betriebe im Umgang mit Belästigungen. Damit gute Nächte beginnen, wo Respekt nicht endet.

Ob Tanzen, Feiern, neue Menschen kennenlernen oder einfach den Moment geniessen – das Nachtleben soll ein Ort sein, an dem sich alle frei und sicher fühlen können. Leider ist das nicht immer so. Sexistische Sprüche, unangemessene Berührungen oder grenzüberschreitende Situationen gehören für viele zum Ausgang dazu.
«Your Night. Your Rules.» ist ein gemeinsames Projekt der kantonalen Gleichstellungsförderung St.Gallen und der Opferhilfe SG-AR-AI. Es unterstützt Betriebe im St.Galler Nachtleben dabei, sexualisierter Gewalt sowie Homo- und Transfeindlichkeit entgegenzuwirken. Dafür stehen praxisnahe Materialien in einem Werkzeugkoffer zur Verfügung. Sie helfen, das eigene Team zu sensibilisieren und bei Vorfällen angemessen zu handeln – sei es mit einer klaren Haltung nach aussen, einem sichtbaren Zeichen im Club oder in der Bar oder durch die direkte Ansprache der Gäste.
In Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen und Nacht Gallen (St.Galler Bar- und Clubkommission) wird «Your Night. Your Rules.» im Herbst 2025 erstmals in der Stadt St.Gallen lanciert. Darüber hinaus sind alle Betriebe des Nachtlebens im Kanton St.Gallen dazu eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.
Zusätzlich zum Werkzeugkoffer haben die Betriebe die Möglichkeit, an einer Schulung teilzunehmen und kostenlos Material zu bestellen.
*Die Materialien von «Your Night. Your Rules.» orientieren sich am «Werkzeugkoffer Prävention für Gastrobetriebe», der von der Stadt Zürich erstellt wurde.
Noch offene Fragen?
Laura Ingber
Projektleiterin Gleichstellung
Amt für Soziales
Abteilung Integration und Gleichstellung
Spisergasse 41
9001 St.Gallen