Logo Kanton St.Gallen

Die Weinbaugebiete im Kanton St. Gallen erstrecken sich hauptsächlich entlang der steilen Südhänge des Rheintals und Sarganserlandes. Am oberen Zürichsee zwischen Rapperswil-Jona und Uznach sowie in Wil-Bronschhofen im Fürstenland wachsen die Rebkulturen mitten im urbanen Raum.

Herbststimmung Quinten
Reben im Werdenberg

Beratungsangebot

Wir bieten Einzelberatungen, Gruppenberatungen und Vorträge an zu allen Fragen rund um den Weinbau. Mögliche Themen sind:

  • Erstellung von Rebanlagen
  • Bewirtschaftung von Rebbergen
  • Krankheiten und Schädlingen
  • Boden und Düngung
  • Förderung der Biodiversität
  • Weitere Themen auf Anfrage

Kontaktieren Sie hierfür Simone Aberer
 

Informationsdienste

Das Weinbau-Flugblatt erscheint etwa 10x pro Jahr von März bis September. Sie erhalten Informationen über den Vegetationsverlauf, aktuelle Krankheiten und Schädlinge sowie die aktuellen Arbeiten im Weinbau. Kosten: 40.-/Jahr. Sie erhalten das Flugblatt per E-Mail. Wer dieses bestellen will, kann sich hier online registrieren.

Die Winzerinfo erscheint ca. 18 mal im Jahr. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Weinbauzentrum Wädenswil, Agroscope, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), den deutschsprachigen kant. Fachstellen für Weinbau und dem Fürstentum Liechtenstein erstellt.

Rebbaukataster und Weinkennzeichnung

Der Rebbaukataster basiert auf den Grundlagen der Schweizer Weinverordnung. Er umfasst alle bestockten und unbestockten Rebflächen, die für die Produktion von AOC-Weinen genutzt werden können. Die Fachstelle Weinbau ist für den Rebbaukataster des Kantons St. Gallen zuständig. Erfasst werden auch die Reblagen, die einen speziellen Namen tragen, wie beispielsweise der Rosenberg in Berneck oder der Steiner Steg in Mels. 

Detaillierte Informationen finden Sie unter:


Wenn Sie eine Neuanpflanzung beantragen oder eine Parzelle in den Rebbaukataster aufnehmen lassen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und senden es per Post oder E-Mail an die Fachstelle Weinbau (siehe Adresse ganz unten neues Fenster).

Häufig gestellte Fragen

 
Simone Aberer

Simone Aberer

Fachstelle Weinbau

Landwirtschaftliches Zentrum SG
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez

Noch offene Fragen?

Landwirtschaftliches Zentrum SG

Rheinhofstrasse 11
9465 Salez