
Feld- und Gebläsespritzen müssen neu alle 3 Jahre nach den Vorschriften des SVLT (Schweizerischer Verband für Landtechnik) getestet werden. Dies gilt auch für Spritzen, mit denen "nur" Blacken behandelt werden.
Jeder Landwirt ist selber verantwortlich, die Intervalle zu überprüfen und gemäss ÖLN einzuhalten
Auf der Homepage des SVLT finden Sie alle wichtigen Informationen zu
- Richtlinien
- Anforderungen an die Feldspritze
- Tabelle für Düsenausstoss (wichtig für Abstandsauflagen)
Klicken Sie einfach auf den nebenstehenden link
Schweizweit sind verschiedene Stellen für die Abnahme des Spritzentests zugelassen. Die Liste der zugelassenen Prüfstellen finden Sie unter nebenstehendem Link auf der Homepage des SVLT. Sie können selber entscheiden, bei welcher Stelle sie sich anmelden.
Die Fachstelle Obstbau sowie die Fachstellen Landtechnik und Pflanzenschutz führen in regelmässigem Turnus Feld- und Gebläsespritzentests an unterschiedlichen Orten im Kanton St. Gallen durch. Diejenigen, die den Test beim LZSG machen liessen, erhalten jeweils eine persönliche Einladung.
Für Fragen können Sie sich an die nebenstehenden Kontakte wenden.

Richard Hollenstein
für Gebläsespritzen Obstbau
Fachstelle Obstbau
Landwirtschaftliches Zentrum SG
Mattenweg 11
9230 Flawil

Nina Thomas
für Feldspritzen Gemüse- und Ackerbau
Fachstelle Pflanzenschutz
Landwirtschaftliches Zentrum SG
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez
Weinbau
Die Fachstelle Weinbau hat- den Bedürfnissen der Branche entsprechend- die Prüfung an zwei verschiedene Prüfstellen im Sarganserland und Rheintal vergeben.
Good Maschinencenter AG
... für Weinbauspritzen im Sarganserland
LV-Maschinencenter Rebstein AG
.... für Weinbauspritzen im Rheintal

Markus Hardegger
Fachstelle Weinbau
Landwirtschaftliches Zentrum SG
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez