Logo Kanton St.Gallen

Meldeformular für Japankäferverdacht

 

Fangen Sie wenn möglich den Käfer ein z.B. in einem Marmeladenglas oder einer Plastiktüte. Wichtig ist, dass der Behälter gut verschlossen ist. Sie müssen das Tier erstmal NICHT einfrieren. Warten Sie ab, bis wir uns melden. Wenn es sich nicht um einen Japankäfer handelt, können Sie das Insekt später wieder freilassen.

Foto vom verdächtigen Insekt/ Weitere Informationen

Machen Sie ein Foto des Insekts. Das ist im Fall von Japankäfer besonders wichtig. Ohne Foto können wir nie sicher sagen, ob es wirklich ein Japankäfer gewesen ist. Fotografieren Sie den Käfer möglichst von seitlich- oben.  So ist er in der Regel am besten zu bestimmen.

Ihre Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir uns bei Ihnen melden können.

Was passiert als nächstes?

Wir werden uns auf jeden Fall bei Ihnen melden und Ihnen sagen, worum es sich bei "Ihrem" Insekt handelt. Falls es ein Japankäfer ist, werden wir Sie um ganz genaue Angaben (Koordinaten des Fundorts) und um Einsendung des Insekts selber bitten.

* Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

Noch offene Fragen?

Landwirtschaftliches Zentrum SG

Rheinhofstrasse 11
9465 Salez