Eine Bürgschaft sichert in der Regel ein Kreditgeschäft ab. Dabei haftet der Bürge bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners für dessen Zahlungsverpflichtungen.
Bürgschaft: Worauf lasse ich mich ein?
Was ist eine Bürgschaft?
Die Bürgschaft ist ein Kreditsicherungsmittel. Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger des Hauptschuldners für die Erfüllung der Schuld einzustehen (Art. 492 OR). Der Bürge muss somit bei Zahlungsunfähigkeit (bei der Solidarbürgschaft schon bei Zahlungsverzug) bis maximal zum vereinbarten Höchsthaftungsbetrag die Schulden des Hauptschuldners bezahlen. Dem Bürgen steht im Umfang der bezahlten Summe ein Rückgriffsrecht auf den Schuldner zu.
Eine Bürgschaft übernehmen
Wer eine Bürgschaftsverpflichtung eingehen will, muss sich das gut überlegen. Daher ist die öffentliche Beurkundung von Bürgschaftserklärungen von natürlichen Personen gesetzlich vorgeschrieben. Ist die Person, die eine Bürgschaft übernehmen will, verheiratet oder bei eingetragenen Partnerschaften, muss die Partnerin beziehungsweise der Partner der Bürgschaft zustimmen.
Wo schliesse ich eine Bürgschaft ab?
Bürgschaften können im Kanton St.Gallen auf jedem Amtsnotariat oder bei im Notarenregister eingetragenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten vorgenommen werden. Die Beurkundung der Bürgschaft muss vorbereitet werden. Nehmen Sie sich deshalb genügend Zeit und vereinbaren Sie vorgängig einen Termin.
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Leistung | Gebühr |
Beglaubigung Unterschrift | CHF 32.30* |
Beglaubigung Kopie | Grundgebühr CHF 10.80* jede weitere Seite CHF 5.40* |
Bescheinigung für Auskünfte aus Erbrecht | CHF 161.55*; zuzüglich Kosten für Familienscheine etc. |
Deponierung Verfügung von Todes wegen und Vorsorgeauftrag | CHF 107.70* Austausch CHF 32.30* |
Testamentseröffnung | Grundgebühr CHF 400.00 zus. Erbe/Beteiligter CHF 20.00 zuzüglich Kosten für Familienscheine etc. |
Erbbescheinigung | Grundgebühr CHF 300.00 zus. Erbe CHF 20.00 zuzüglich Kosten für Familienscheine etc. |
Erbbescheinigung nach Testamentseröffnung |
Grundgebühr CHF 200.00 zus. Erbe CHF 20.00 zuzüglich Kosten für Familienscheine etc. |
Ausschlagungserklärung | CHF 30.00 Kinder von ausschlagenden Erben je CHF 10.00 zuzüglich Kosten für Familienscheine etc. |
Willensvollstreckerbescheinigung | CHF 53.85* |
Ehevertrag Errungenschaften | ab CHF 753.90* |
Ehevertrag mit Wechsel Güterstand | ab CHF 861.60* |
Ehe- und Erbvertrag | ab CHF 969.30* |
Vorsorgeauftrag | ab CHF 430.80* |
Öffentliche letztwillige Verfügung | ab CHF 646.20* |
Erb-/Erbverzichtsvertrag | ab CHF 969.30* |
Bürgschaft | ab CHF 107.70* ½ Promille des Haftungsbetrag pro Bürge |
(*inkl. 7.7% MWST) |
Beratung und Beurkundung
Wir beraten Sie gerne und nehmen die öffentliche Beurkundung vor.
Sie finden uns in Ihrer Nähe. Bitte wenden Sie sich an den für Ihre Wohngemeinde zuständigen Regionalstandort und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Anliegen nehmen können. Es sind auch telefonische Auskünfte möglich.

Hauptsitz St.Gallen
Amt für Handelsregister und Notariate
Davidstrasse 27
9001 St.Gallen

Amtsnotariat Buchs

Amtsnotariat Wil

Amtsnotariat Rapperswil-Jona
Noch offene Fragen?
Amt für Handelsregister und Notariate
Abteilung Amtsnotariate
Davidstrasse 27
9001 St.Gallen
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
8 Uhr bis 11.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr