Als Neobiota werden Tiere und Pflanzen bezeichnet, die ursprünglich nicht bei uns heimisch sind. Verbreiten sie sich invasiv, werden sie zum Problem. Solche invasiven Neobiota kommen auch in unseren Gewässern vor. Oft werden sie unbemerkt mit Booten, Wassersport- oder Fischereimaterial von einem Gewässer zum nächsten verschleppt.

Textalternative zum Bild: Aquatische Neobiota - neues Fenster
Einige invasive Neobiota in Gewässern richten grosse Schäden an. Invasive Muschelarten wie die Körbchen- oder Quaggamuschel können Wasserleitungssysteme oder Bootsmotoren verstopfen. Auch Krankheiten, die mit invasiven Tieren eingeschleppt werden, können grosse Schäden verursachen. So sind viele einheimische Krebspopulationen durch die Krebspest, welche mit invasiven Krebsen aus Nordamerika (z.B. Signalkrebs) eingeschleppt wurde, ausgelöscht worden.
Handeln, bevor es zu spät ist!
Das Hauptproblem bei allen im Wasser lebenden invasiven Tieren und Pflanzen ist die Tatsache, dass es kaum möglich ist, sie wieder loszuwerden, wenn sie einmal in ein Gewässer gelangt sind. Daher ist die Prävention besonders wichtig.
Das können Sie tun!
Gebietsfremde Arten können unbeabsichtigt aus anderen Gewässern eingeschleppt werden, indem sie als winzige Larven mit Booten oder Ausrüstungsgegenständen mittransportiert werden. Helfen Sie mit, die Verbreitung aquatischer Neobiota zu verhindern.
Wassersport (Fischen, Tauchen, Boote, Schlauch- und Paddelboote, SUP, etc.)
Vor jedem Gewässer-Wechsel – beachten Sie 3 Regeln:
2. Reinigen Sie sämtliches Material gründlich mit Wasser (wenn möglich mit heissem Wasser). Boote möglichst mit Hochdruckreiniger
reinigen. Die Reinigung muss auf einem Platz mit Anschluss an die Kanalisation durchgeführt werden. Lassen Sie Bilgen- und
Restwasser direkt am Ursprungsgewässer vollständig ab.
3. Lassen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig trocknen.
Bootswaschanlagen im Kanton St.Gallen
Durch das korrekte Reinigen Ihres Bootes vor jedem Gewässerwechsel helfen Sie mit, die Verbreitung zu stoppen.
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5 |
---|---|---|---|---|
Name der Anlage/ Firma |
Ort |
Strasse |
PLZ |
Gemeinde |
Steiner Bootbau GmBH |
Hafen Sportfischer |
Wiesenstrasse 7 |
9423 |
Altenrhein |
Marina Rheinhof |
Marina Rheinhof |
Rheinhofstrasse 44 |
9423 |
Altenrhein |
Staad Hafen |
Hafen Staad |
Hafenstrasse 2 |
9422 |
Staad |
KH Hafen Rorschach |
KH Hafen Rorschach |
Hauptstrasse 58 |
9400 |
Rorschach |
Steinach Hafen |
Hafen Steinach |
Hauptstrasse 65 |
9323 |
Steinach |
Bootswerft Trudel |
Hafen Unterterzen |
Rosengartenstrasse 8 |
8882 |
Unterterzen |
Helbling Meinrad AG |
Hafen Helbling |
Strandweg 33 |
8716 |
Schmerikon |
KIBAG Yachthafen Stampf |
Hafen Stampf |
Stampfstrasse 100 |
8645 |
Rapperswil-Jona |
Die Liste stellt eine Auswahl dar. Weitere Anbieter von Bootswaschstellen können sich gerne melden.
Noch offene Fragen?
Pirmin Reichmuth
Abteilung Natur + Landschaft
Amt für Natur, Jagd und Fischerei
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen