Veranstaltungen
Workshop Serie - Website selbst erstellen

28.04. / 12.05. / 19.05.2022 von 09:00 - 16:30 Uhr
In dieser 3-tägigen Workshop-Serie erlernen Sie, wie Sie eine eigene Website aufbauen und nachhaltig bewirtschaften. Aus einer Mischung aus Theorie und Praxis wird dabei ein sinnvoller und zielorientierter Aufbau einer Website und deren Inhalt vermittelt. So wird eine ansprechende Webseite zur Realität.
Fit in Excel fürs Agrarbüro (Einsteigerkurs)

auf Anfrage
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Anwendungen aus den Bereichen Tabellenerstellung und –aufbereitung und Datenanalyse für klassische Anwendungen im landwirtschaftlichen Betrieb. Wir arbeiten direkt in Excel und Sie können Funktionalitäten direkt ausprobieren sowie Fragen stellen. Es geht dabei um Excel-Grundlagen, Listen und Tabellen, die wichtigsten Diagramme sowie Formeln & Funktionen.
Büroorganisation mit OneNote
Frühjahr 2022 oder auf Anfrage
In diesem Kurs erlernen Sie wie Sie wichtige Informationen wie E-Mails, Notizen, Websites usw. in einem einzigen elektronischen Notizbuch vereinen. In diesem halbtägigen Kurs wird Microsoft OneNote mit den vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und selbst erarbeitet. Mehr erfahren...
Basiskurs Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen bieten die Möglichkeit bereits mit einfachen Foto- und Videoaufnahmen eine schnelle und kostensparende Diagnose über den Zustand und Position von Objekten und Pflanzen zu erhalten. In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft mit praktischen Beispielen und eigenen Flugübungen. Es werden zudem die Grundlagen zum rechtlichen Rahmen und der praktischen Drohnenführung erläutert.
Kursinhalt
- Auswahlkriterien bei der Anschaffung
- Den rechtlichen Rahmen kennen, in dem eine Drohne auf Schweizer Gebiet geflogen werden kann
- Die Grundlagen der Drohnenführung kennen und die Umgebung beherrschen
- Überprüfung und korrekte Einstellung der Drohne und der Steuerungssoftware vor dem Flug
- Manuelles sowie automatisches Starten und Landen der Drohne, sicheres Fliegen
- Datenverarbeitung, Bilder übertragen
- Tipps & Tricks: Software, Apps und sonstige Tools
Kursdatum/Zeit: Mittwoch 23. März 2022 - 13.00 bis 17.00 Uhr
Elektronische Feldkalender - was leisten sie?

Dienstag 15.02.2022 │13:00 - 16:30 LZSG Salez
Welcher Feldkalender ist die richtige Wahl für meinen Betrieb? Wie mobil und automatisiert kann ich Daten vom Feld direkt in den Feldkalender eingeben? Erleichtern Feldgrenzen und Spurlinien meine Feldarbeit?
Referenten zeigen Möglichkeiten und neueste Entwicklungen auf und vermitteln nutzenbasierte Anwendungen und Optimierungen pflanzenbaulicher Dokumentation und Administration.
Bei Fragen gerne email an: bernd.robbert@sg.ch
Einführungskurs Barto: digital dokumentieren

Dienstag 07.12. 2021 │13:30-16:30 LZSG Salez
Dienstag 14.12.2021 │13:30-16:30 LZSG Flawil
Barto ist eine digitale Plattform für Betriebsaufzeichnungen und -verwaltung. Mit den Modulen können u.a. Feldkalender, das Wiesen- und Auslaufjournal wie auch die Suissebilanz verwaltet werden. In diesem Kurs werden die verschiedenen Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten erklärt. Die Teilnehmenden richten dabei schrittweise Ihren eigenen Betrieb ein und können erste Dokumentationen online erfassen.
Herdenmanagementsysteme – was leisten sie?

Mittwoch 24.11.2021 │13:00-16:00 LZSG Flawil
An dieser Tagung stellten unsere Referenten verschiedene Herdenmanagementsysteme vor und konzentrierten sich auf das Schwerpunktthema: »Wie erleichtern Programme und Apps für Herdenführung die Effizienz in Stall und Büro.«
barto – Referent Jürg Guggisberg
»Mehrwert durch vernetzen und ergänzen«
uniform agri – Referentin Christiane Wagner
»Herdenmanagementsoftware zur Standardisierung verschiedener Systeme auf dem Milchviehbetrieb«
Isagri – Referent Jeroen Veraar
»Managementlösung zentralisiert Zuchtdaten und vereinbart Mobilität, Einfachheit, Rentabilität«
Workshop Serie - Website selbst erstellen

07./ 21. und 28. Mai 2021
In dieser 3-tägigen Workshop-Serie erlernen Sie, wie Sie eine eigene Website aufbauen und nachhaltig bewirtschaften. Aus einer Mischung aus Theorie und Praxis wird dabei ein sinnvoller und zielorientierter Aufbau einer Website und deren Inhalt vermittelt. So wird eine ansprechende Webseite zur Realität.
Büroorganisation mit OneNote
Dienstag 01.12.2020
In diesem Kurs erlernen Sie wie Sie wichtige Informationen wie E-Mails, Notizen, Websites usw. in einem einzigen elektronischen Notizbuch vereinen. In diesem halbtägigen Kurs wird Microsoft OneNote mit den vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und selbst erarbeitet.
Erfahrungstag Sprühdrohneneinsatz

19. November 2020
Die Fa. RemoteVision veranstaltet seinen Sprühdrohnen-Erfahrungstag 2020 am LZSG. Dieser Tag besteht aus einem technischen Teil und zum anderen aus einem Informationsaustausch. mehr erfahren...