Logo Kanton St.Gallen

Die Mitarbeitenden der Hauptabteilung Technik & Logistik erbringen technisch-logistische Dienstleistungen zu Gunsten der Kantonspolizei St.Gallen.

Unterstützung der Polizei

Zum logistischen Aufgabenbereich gehören die Notrufbearbeitung sowie die Planung, die Beschaffung, der Betrieb und die Ablösung von technischen Geräten. Die Hauptabteilung Technik & Logistik übernimmt die Wartung, den Unterhalt und die Weiterentwicklung der Infrastruktur in den Bereichen Informations- und Funktechnologie (POLYCOM), Dienstfahrzeuge, Empfangs- und Postwesen. Technische Grossprojekte werden zentral durch die Hauptabteilung Technik & Logistik abgewickelt.

Das Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass sich die Polizistinnen und Polizisten auf ihre Kerntätigkeit konzentrieren können.

Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ)

Die Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) koordiniert Einsätze effizient durch enge technische und organisatorische Zusammenarbeit, unterstützt von modernen Systemen, die einen hochverfügbaren Service garantieren.

Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr nutzen ein gemeinsames, mehrfach abgesichertes Einsatzleitsystem. Aus Appenzell Innerrhoden gelangen alle Notrufe (117, 144, 118, 112) direkt in die Notruf- und Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei St.Gallen. Personen, die den Notruf 144 wählen, werden aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus sowie aus der Stadt St.Gallen an die NEZ SG weitergeleitet.

Eine mehrstufige Ausfallsicherung, eine unterbruchfreie Stromversorgung und eine Anbindung an verschiedene Telefonanbieter sorgen dafür, dass rund 650‘000 Menschen jederzeit zuverlässig Hilfe erhalten, sei es von Polizei, Rettung oder Feuerwehr.

«Als integrierte Notruf- und Einsatzleitzentrale für Rettung, Feuerwehr und Polizei arbeiten wir eng zusammen und sind 24/7 für die Bevölkerung da.»

Leitung

Martin Gächter

Martin Gächter

Dipl. Ing. HTL/NDS/MAS

Leiter Technik & Logistik

Technik & Logistik

Kantonspolizei St.Gallen

Klosterhof 12
9001 St.Gallen