Auf dieser Seite finden Sie als Medienschaffende Informationen der Kantonspolizei St.Gallen übersichtlich zusammengestellt.
Abteilung Kommunikation
Die Abteilung Kommunikation führt die externe Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen sowie der Kommandantin und ist auch Drehscheibe für die interne Kommunikation innerhalb der Kantonspolizei St.Gallen.
Weiter betreut sie die Social-Media-Auftritte der Kantonspolizei St.Gallen sowie die Website und öffentliche Veranstaltungen.
Täglich informiert sie Medien und Bevölkerung über Ereignisse in der Öffentlichkeit.
Martina Brassel
Leiterin Kommunikation
Kommunikation
Kantonspolizei St.Gallen
Klosterhof 12
9001 St.Gallen
Florian Schneider
Stv Leiter Kommunikation
Kommunikation
Kantonspolizei St.Gallen
Klosterhof 12
9001 St.Gallen
Polizeisprecher/-innen
Die Polizeisprecher/-innen der Kantonspolizei St.Gallen sind Ansprechpartner/-innen für Medienschaffende. Sie geben stellvertretend für die ganze Kantonspolizei St.Gallen Auskunft und halten das ganze Jahr über rund um die Uhr einen Pikett-Dienst aufrecht. Bei grösseren Ereignissen rücken sie aus und stehen für die Anliegen der Medienschaffenden vor Ort zur Verfügung.
Vollamtliche Polizeisprecher
Gewisse Mitarbeitende der Abteilung Kommunikation sind als vollamtliche Polizeisprecher tätig. Sie stellen die Ereigniskommunikation und die mediale Erreichbarkeit der Kantonspolizei St.Gallen sicher.
Florian Schneider
Stv Leiter Kommunikation / Polizeisprecher
Kommunikation
Kantonspolizei St.Gallen
Klosterhof 12
9001 St.Gallen
Simon Anderhalden
Polizeisprecher
Kommunikation
Kantonspolizei St.Gallen
Klosterhof 12
9001 St.Gallen
Polizeisprecher/-innen im Nebenamt
Die Polizeisprecher/-innen im Nebenamt haben ihren angestammten Arbeitsplatz nicht bei der Abteilung Kommunikation, sondern sind in anderen Führungspositionen bei Abteilungen, auf Polizeiposten oder der Mobilen Polizei tätig. An einigen Wochenenden nehmen sie die Milizfunktion des Polizeisprechers / der Polizeisprecherin wahr und übernehmen die Ereigniskommunikation der Kantonspolizei St.Gallen vom Freitagabend bis Montagmorgen.
Marco Thoma
Polizeisprecher im Nebenamt
Milo Frey
Polizeisprecher im Nebenamt
Pascal Helg
Polizeisprecher im Nebenamt
Natascha Scherrer
Polizeisprecherin im Nebenamt
Die Kantonspolizei St.Gallen auf Social Media
Für sämtliche Social Media Auftritte der Kantonspolizei St.Gallen gilt die folgende Netiquette.
Häufig gestellte Fragen
Sie kommuniziert Ereignisse mit verletzten Personen sowie Vorfälle, die in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Mit ihrer Kommunikation will sie Gerüchten vorbeugen. Weiter verbreitet sie präventive Botschaften, um Unfälle oder Straftaten zu verhindern.
Dies geschieht auf der gesetzlichen Grundlage der Schweizerischen Strafprozessordnung sowie dem Polizeigesetz des Kantons St.Gallen.
Die Kantonspolizei St.Gallen hat grosses Interesse daran, die Öffentlichkeit fach- und sachgerecht zu informieren. Sie ist bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.
Unsere Sprecher sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für die Medien erreichbar. Ein/-e pikettdienstleistende/-r Polizeisprecher/-in kann jederzeit über die Telefonnummer 058 229 34 00 erreicht werden.
Anfragen von Privatpersonen können nicht beantwortet werden. Privatpersonen wenden sich bitte an die nächste Polizeistation oder im Notfall an die Nummer 117. Allgemeine Anfragen können via info@kapo.sg.ch oder +41 58 229 49 49 gestellt werden.
Nein. Wir bitten Sie, sich immer mit der Abteilung Kommunikation in Verbindung zu setzen. Die Polizeisprecher/-innen der Kantonspolizei St.Gallen geben Ihnen jederzeit gerne Auskunft. Die Fachpersonen stehen grundsätzlich nicht für Medienauskünfte zur Verfügung. Wird explizit ein Interview mit einer Fachperson gewünscht, so ist diese Anfrage trotzdem an die Polizeisprecher/-innen zu richten, welche den Anfragewunsch danach beurteilen.
Es ist nicht in jedem Fall garantiert, dass (schon) Polizeisprecher/-innen vor Ort sind. Wir bitten darum, vor jedem Aufsuchen eines Ereignisorts, die Abteilung Kommunikation über die Pikett-Nummer 058 229 34 00 zu kontaktieren. So können ein Ausrücken der Polizeisprecher/-innen abgesprochen und wichtige Anweisungen weitergegeben werden.
Noch offene Fragen?
Abteilung Kommunikation
Kantonspolizei St.Gallen
Klosterhof 12
9000 St.Gallen
