Die Kantonale Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken unterstützt die Volksschulbibliotheken bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert Netzwerktreffen und informiert über Aktuelles aus der Welt der Schulbibliotheken.

Textalternative zum Bild: Schulbibliothek Schulhaus Paradies Jona - neues Fenster
Aktuell
Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken 2023
Neue Zusammensetzung der Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken
Wir heissen unsere neuen Mitglieder Cornelia Sieber, Therese Hidber und Beata Rausch in der Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken herzlich willkommen.
Unterstützungsmassnahmen

SAB-Richtlinien für Schulbibliotheken (2014)
Die I nternational F ederation von L ibrary A ssociations und Institutionen (IFLA)
- Benutzungsordnung Checkliste
- Benutzungsordnung Vorlage
- Bestandesaufbau, Bestandeserneuerung Merkblatt
- Medienanschaffungen Adressen und Links
- Bibliothekspädagogik praktisch umsetzen Merkblatt
- Schülerpartizipation in der Bibliothek Merkblatt
- Makulatur von Medien - Kriterien
- Jahresplaner für Ausstellungen, Präsentationen und Veranstaltungen in der Bibliothek
Bei der Bibliotheksförderung können Massnahmen und Projekte eingereicht werden, die der Umsetzung der Bibliotheksstrategie dienen. Insbesondere die Themen «Angebote für Schulen» und «Leseförderung» sind für Volksschulbibliotheken relevant. Bei Fragen wende Dich bitte an: Paula Looser, paula.looser@sg.ch.
Auch im Jahr 2023 findet in St. Gallen die Weiterbildung für Verantwortliche der Schulbibliotheken in der Volksschule statt. Der Basiskurs für Schulbibliotheken ist praxisnah und kompakt. In 2,5 Tagen werden Lehrpersonen bzw. Schulbibliotheksverantwortliche in zwei Modulen auf eine effiziente Führung und Organisation der Schulbibliothek vorbereitet. Diese Weiterbildung ist dank der finanziellen Unterstützung der Bibliotheksförderung für Verantwortliche der Volksschulbibliotheken im Kanton St. Gallen kostenlos.
- «Basiswissen Schulbibliothek I» : Wie führe ich effizient eine moderne Schulbibliothek?
Datum: Samstag, 1. April 2023, 09.00 - 16.45 Uhr und Mittwoch, 12. April 2023, 13.30 - 16.45 Uhr
Ort: St.Gallen, Bibliothek Hauptpost
- «Basiswissen Schulbibliothek II» : Schulbibliothek als Lernort
Datum: Samstag, 18. November 2023, 09.00 - 16.45 Uhr
Ort: St.Gallen, Bibliothek Hauptpost
Anmeldung: Weiterbildungsprogramm 2023 Amt für Volksschule Kanton St.Gallen
Bist Du interessiert? Hast Du organisatorische oder inhaltliche Fragen, wende Dich bitte an Paula Looser, Fachstelle Bibliotheken, paula.looser@sg.ch.
Das Kursprogramm der Ostschweizerischen Kurse 2023 schon entdeckt? Viele Themen sind auch für Verantwortliche der Schulbibliotheken interessant. Bei Fragen oder Wünschen wende dich bitte an: paula.looser@sg.ch.
Zum aktuellen Kursprogramm 2023.
Bei der Bibliotheksarbeit in Ihrer Schulbibliothek helfen Ihnen folgende Links weiter:
SIKJM - Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien
Themen: Leseförderung, Kinder- und Jugendmedien; Schweizer Vorlesetag; Schweizer Erzählnacht; Medientipps; Fachzeitschrift Buch & Maus
KJM - Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz
Themen: medienübergreifende Leseförderung; Literaturvermittlung in der Ostschweiz; Ton ab, Buch auf; Bücherraupe
Bischu - Handbuch für die Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule Bildungsdirektion Kanton ZH
Themen: Bibliothek als Lernort; Bibliothek & Lehrplan; bibliohefte; Bibliothekseinführung; Informations- und Medienkompetenz
Bibliomedia Schweiz - Leseförderung und Bibliotheken
Themen: Zentrale für Klassenlektüre; Kamishibai; fremdsprachige Medien; Makerspace-Toolboxen
kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz
Themen: Literatur aus erster Hand (Autorenlesungen); Werkstätte zu diversen Themen
Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule der FHNW
Themen: Medien, Literalität, Unterrichtsideen, Projekte, Publikationen
Schulmediothek - Das Fachportal für Schulbibliotheken
Themen: Grundlagen für Schulbibliotheken; Lernort Bibliothek (bibliothekspädagogisches Spiralcurriculum, Medienbildung, Informationskompetenz); Leseförderung
Themen: Ausstellungen und Rallyes, Bilderbuchkinos, Leseclubs, Digitale Medienbildung
Themen: Medienmanagement, Medienlisten, Medientipps, Katalog & Aufstellung
wirlesen.org - Das Leseportal Büchereiverband Österreichs
Themen: Rolle des Lesens, Leseförderung und Medien für unterschiedliche Zielgruppen, Ideenpool
Bücherhallen Hamburg - Lernwelten
Themen: Analoge und digitale Angebote rund um das Thema "Bibliothek als Lernort", Makerspace, MINT & Bibliothek
Südtirol: Rund um Schulbibliotheken
Themen: Schulbibliotheken in Südtirol, Sinn und Zweck von Schulbibliotheken, Schulbibliotheksentwicklung
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Themen: Ideen und Methoden zur Förderung der Lesemotivation, Spiele, Übungen und Material zur Leseförderung

Handbuch Schulbibliothek
Planung – Betrieb – Nutzung
A. Holderried & B. Lücke (Hg.)
Debus Pädagogik Verlag, Frankfurt (© 2018)
ISBN: 978-3-95414-091-6
als PDF: 978-3-95414-092-3

Bibliothekspädagogische Arbeit
Grundlagen für MitarbeiterInnen in (Schul-)Bibliotheken
K. Reckling-Freitag
Debus Pädagogik Verlag, Frankfurt (© 2017)
ISBN: 978-3-95414-086-2
als PDF: 978-3-95414-087-9

Die Schulbibliothek als Ort des Lernens
H. Braun & W. Weidinger (Hg.)
in: Erziehung & Unterricht 2015/5-6
Österreichische Pädagogische Zeitschrift
öbv Verlag, Wien (© 2015)
ISBN 978-3-209-08911-3

Praxisbuch Schulbibliotheken
S. Wolf & K. Schuldt
Debus Pädagogik Verlag, Frankfurt (© 2013)
ISBN: 978-3-95414-009-1

Die Schulbibliothek im Zentrum
Erfahrungen, Berichte, Visionen
G. Schlamp
BibSpider, Berlin (© 2013)
ISBN 978-3-936960-51-8
Jährlich findet ein Netzwerktreffen in einer anderen Region des Kantons statt. Das Netzwerktreffen fördert den Austausch und die Vernetzung unter den Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekaren, zum anderen dient es der Vermittlung von wertvollen Fachimpulsen für den beruflichen Alltag.
Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken des Kantons St.Gallen 2023 «Literatur erleben – analog und digital»
Programm & Termin

Mittwoch, 15. März 2023, 14.00 - 17.30 Uhr im Schulhaus Schönenwegen in der Stadt St.Gallen
Organisation: kklick Kulturvermittlung Ostschweiz und Kantonale Bibliothekskommission, Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken
Anmeldung
- Melde Dich bitte mit unserem Online-Formular an.
- Am Netzwerktreffen stellen wir in sechs Workshops spannende Literaturvermittlungsformate vor. Der Ablauf sieht vor, dass Teilnehmende drei Workshops besuchen. Damit wir Deine Präferenzen berücksichtigen können, wählst Du unten vier Workshops aus - drei davon wirst Du besuchen. Wir versuchen selbstverständlich alle Wünsche zu berücksichtigen, müssen aber auch auf eine Verteilung der Teilnehmenden achten.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Bitte verwende für die Anmeldung das folgende Online-Formular. Nach der erfolgreichen Anmeldung wirst Du eine automatische Bestätigung erhalten. Beachte bitte die Anmeldefrist bis zum 28. Februar 2023.
Rückblick letzte Netzwerktreffen:

Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken 2022
Mittwoch, 23.. März 2022, 13.30 - 17.00 Uhr,
Am Netzwerktreffen 2022 haben wir das Thema «Die Schulbibliothek als Herz der Schule» anhand von zwei Best-Practice-Beispielen beleuchtet. Im Rahmen des Ideen-Marktplatzes wurden verschiedenen Projekte zur Leseförderung vorgestellt.

Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken 2021
Mittwoch, 24. März 2021, 13.30 - 15.00 Uhr, online
Fachimpuls zum Thema «Mit Bildern erzählen – Leseförderung mit Comics auf allen Stufen» - Austausch - Präsentation Fördermassnahmen
Passend zum Thema des Netzwerktreffens 2021 empfehlen wir allen Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekaren die neue Broschüre «Comics im Unterricht» von Angela Heimberg und Kurt Sallmann. Das praxisnahe Heft stellt eine Vielfalt altersgerechter Comics für die Primarstufe vor - inklusive Inhaltsbeschreibungen, Beispielseiten und themenspezifischen Titelempfehlungen. Ausserdem zeigt diese Broschüre anhand von drei verschiedenen Comics Anwendungen für den Schulunterricht auf. Sie kann über Kurt Sallmann kurt.sallmann@schule-gais.ar.ch bezogen werden.

Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken 2019
Mittwoch, 13. März 2019, 13.30 - 17.00 Uhr, Schul- und Gemeindebibliothek Sproochbrugg Zuckenriet
Fachimpulse zum Thema Lesen lustvoll fördern - Das Medium "Buch" im Mittelpunkt des Unterrichts / Bibliothek als Lernort

Netzwerktreffen für Volksschulbibliotheken 2018
Mittwoch, 28. März 2018, 13.30 - 17.00 Uhr, Schulhaus Paradies Jona
Fachimpuls: Innovationen und Tendenzen auf dem Sachbuchmarkt
Wie können wir Dich bei der Organisation, beim Aufbau oder bei der Erneuerung Eurer Volksschulbibliothek unterstützen? Deine Fragen und Anliegen kannst Du an die Fachstelle Bibliotheken zu Handen der Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken richten. Die Kontaktangaben findest Du weiter unten.
Die Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken vertritt im Auftrag der kantonalen Bibliothekskommission die Anliegen der Volksschulbibliotheken und formuliert Unterstützungsmassnahmen zur Weiterentwicklung der Volksschulbibliotheken im Kanton St.Gallen. In der Arbeitsgruppe sind Verantwortliche der Volksschulbibliotheken aus verschiedenen Regionen im Kanton, eine Vertretung des Amtes für Volksschule und eine Vertretung der kantonalen Bibliothekskommission mit Vorsitz.
Noch offene Fragen?
Fachstelle Bibliotheken - Arbeitsgruppe für Volksschulbibliotheken
Notkerstrasse 22
CH-9000 St.Gallen
Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22
9000 St.Gallen
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag