Seit der Einführung der S-Bahn St.Gallen im Dezember 2013 wird der ehemalige Bahnhof Trübbach nicht mehr bedient. Die Reduktion mehrerer Halte war aufgrund der Beschleunigung des Interregios (ehemals REX) Wil-St.Gallen-Chur unumgänglich. Mit dem Ausbauschritt 2025 wurde das stündliche Interregio-Angebot zum Halbstundentakt ausgebaut. Die Doppelspurausbauten im Raum Trübbach-Buchs und die Anlageanpassungen zwischen Rüthi und Oberriet ermöglichen es, dass die S-Bahn künftig im Raum Trübbach wieder halten kann.
Gute Anschlüsse an den öffentlichen Verkehr gelten als wichtige Standortvorteile einer Gemeinde und deren Industrie- und Gewerbegebiete. Immer mehr Pendlerinnen und Pendler berücksichtigen bei der Wahl ihres Arbeits- und Wohnortes deren Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr. Die neue Bahnhaltestelle wird im Raum Fährhütte realisiert. Dieser liegt günstiger zu den bestehenden Siedlungen und zu Arbeitsplätzen als der alte Bahnhof. Der Neubau der Haltestelle kostet rund 12,7 Millionen Franken. Zudem entstehen Kosten für den Rückbau des Bahnhofs Trübbach von rund 1,5 Millionen Franken. Die Kosten teilen sich die SBB, der Kanton St.Gallen und die Gemeinde Wartau.
Die Inbetriebnahme der neuen Bahnhaltestelle Trübbach ist auf Dezember 2029 geplant. Diese leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der öV-Infrastruktur und somit zur Standortattraktivität der ganzen Region. Die Vernetzung der Arbeits- und Wohnzonen in den Dörfern Trübbach und Azmoos wird verbessert. Die neue Bahnhaltestelle Trübbach ist auch ein Umsteigepunkt auf verschiedene Buslinien.
.jfif)