Im Jahr 2020 waren rund 26 Prozent aller Spitalaufenthalte im Kanton St.Gallen auf Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes sowie auf Verletzungen und andere Folgen äusserer Ursachen zurückzuführen. Bei den häufigsten Todesursachen dominieren Krankheiten des Kreislaufsystems, gefolgt von Krebskrankheiten. Rund 1,5 Prozent der Todesfälle sind im Jahr 2018 auf Suizide (Selbsttötung) zurückzuführen. Die frühzeitige Sterblichkeit (Todesfälle vor dem 70. Lebensjahr) ist seit 2002 stark zurückgegangen.
Statistikprodukte finden und auspacken
Hier finden Sie alle Statistikprodukte zum Thema, die in Tabellen, kommentierte Grafiken (Infografiken) und Berichte verpackt sind. Des Weiteren sind Begriffe erklärt und Datenerhebungen beschrieben. Schliesslich werden Sie auf sachdienliche Seiten hingeführt, die sich nicht im St.Galler Statistikportal befinden.
Inhaltstyp | Inhaltsbeschrieb | Zu den Inhalten | |
---|---|---|---|
Statistiken | Mitteilung der Fachstelle für Statistik vom 15.12.2021 zu den aktualisierten Inhalten im Bereich der Statistiken zur stationären Gesundheitsversorgung und zum Gesundheitszustand der Bevölkerung Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Spitalstatistiken, Spitalaufenthalte, Spitäler, Diagnosen, Tabelle, Kommentar | News | |
Statistiken | Geburten und Kaiserschnittentbindungen von im Kanton St.Gallen wohnhaften Frauen Form: Zeit: 2010-2020 (Jahreswerte) Stichworte: Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte von Kindern im Kanton St.Gallen, ausserkantonale Aufenthalte St.Galler Kinder und Hospitalisationsraten nach Alter Form: Raum: Kanton St.Gallen, Schweiz Zeit: 2020 Stichworte: Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte der St.Galler Wohnbevölkerung nach Hauptdiagnosegruppen Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2010-2020 (Jahreswerte) Stichworte: ICD, MDC, Krankheiten, Verletzungen , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte der St.Galler Wohnbevölkerung mit Ischämischen Herzkrankheiten als Hauptdiagnose Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Hospitalisationsrate , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte der St.Galler Wohnbevölkerung mit Hirnschlag als Hauptdiagnose Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Schlaganfall, Hirninfarkt, Hospitalisationsraten , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte der St.Galler Wohnbevölkerung mit verschiedenen Atemwegserkrankungen als Hauptdiagnose Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Lungenentzündung, Pneumonie, Influenza, Virusgrippe, Tuberkulose, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenkrebs , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Spitalaufenthalte der St.Galler Wohnbevölkerung mit psychischen Erkrankungen als Haupt- oder Nebendiagnose Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Hauptkostenstellen, Verhaltensstörungen , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Frühzeitige Sterblichkeit ist stark zurückgegangen Potenziell verlorene Lebensjahre durch Todesfälle vor Alter 70 Jahre pro 100'000 Einwohner/-innen Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2002-2018 Stichworte: Gesundheitszustand, Sterblichkeit, Cercle Indicateurs, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmonitoring , OGD , open data , offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | Web xls | |
Statistiken | Gesundheit im Kanton St.Gallen: Auswertungen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 und weiterer Datenbanken (Obsan Bericht 05/2020), i.A. des Gesundheitsdepartements des Kantons St.Gallen. Autorin: Laila Burla, Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium. Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2017 Stichworte: psychische Beschwerden, Sucht, Ernährung, Körpergewicht, BMI, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Bericht «Mehrlingsgeburten im Kanton St.Gallen» (aus: Kopf und Zahl 2019, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 1969-2018 Stichworte: Erstgeburten, Zwillinge, Drillinge, Folgegeburten, Schwangerschaften, Grafik, Kommentar | ||
Statistiken | Krebsregister Ostschweiz (Kantone SG, AR/AI, GL mit FL), Häufigkeit und Inzidenz verschiedener Krebserkrankungen, Jahresberichte der Krebsliga Ostschweiz Raum: Kantone Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein Zeit: jährlich, seit 2007 Stichworte: Tumore, gutartig, bösartig, Frauen, Männer, Brustkrebs, Prostatakrebs, Magen, Darm, Hautkrebs, Lungenkrebs, Mortalität | Web | |
Statistiken | Todesfälle nach Todesursachen Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 1996-2018 (Jahreswerte) Stichworte: Krebs, Krankheiten, Unfälle, Infektionen, AIDS , OGD , open data , offene Daten, Tabelle | xls | |
Statistiken | Selbsttötungen (Suizide) Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 1995-2018 (Jahreswerte) Stichworte: Tabelle | xls | |
Statistiken | Die relative Häufigkeit von Suiziden, die primär aus psychosozialen Gründen erfolgen, ist bei den Männern höher als bei den Frauen Suizidrate: Anzahl Suizide pro 10'000 Personen der ständigen Wohnbevölkerung Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2004-2008, 2014-2018 Stichworte: Selbstmord, psychisch, Selbsttötung , OGD , open data , offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | Web xls | |
Statistiken | Gesundheitszustand der Bevölkerung. Raum: Schweiz, Kanton St.Gallen, weitere Kantone mit Stichprobenaufstockungen Zeit: 2002, 2017 Stichworte: Lebenserwartung, Übergewicht, Adipositas, Tabakkonsum, Zigarettenkonsum, Bewegungsverhalten, Cannabiskonsum, Haschischkonsum | Web | |
Statistiken | »Gesundheit im Kanton St.Gallen: Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002«. Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen. Raum: Kanton St.Gallen Stichworte: psychische Beschwerden, Sucht, Ernährung, Körpergewicht, BMI | ||
Statistiken | »Räumliche Unterschiede bei der Mortalität in der Schweiz seit 1970». 2012. Bundesamt für Statistik Raum: Schweiz, Kantone Zeit: 1970-2000 Stichworte: Lebenserwartung, Sterbetafeln, Todesursachen | Web | |
Kontakt | Auskünfte über allfällig weitere verfügbare Materialien zum Gesundheitszustand erhalten Sie bei Hedwig Prey, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle für Statistik | Kontakt | |
Statistiken | Lungenkrebs ist die häufigste Krebsart bei den Todesfällen, Krebsbedingte Todesfälle nach Krebsart und Geschlecht Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2019 Stichworte: Todesursache, Krebs, Lungenkrebs, Prostata, Brust, Bauchspeicheldrüse , OGD , open data , offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | Web xls | |
Statistiken | Krebs ist im Jahr 2019 mit Abstand die häufigste Todesursache Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2019 Stichworte: Todesursache, Krebs, Herzkrankheiten, Demenz , OGD , open data , offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | Web xls | |
Datenquelle | Die Medizinische Statistik der Krankenhäuser erfasst jährlich die anfallenden Daten aller Hospitalisierungen in den Schweizerischen Krankenhäusern. Es werden soziodemographische Informationen der Patienten wie Alter und Geschlecht, administrative Daten wie die Versicherungsart und medizinische Informationen wie Diagnosen
und Behandlungen erhoben.
Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik. Raum: Gesamtschweiz, Kantone, MedStat-Regionen Zeit: seit 1998 | Quelle | |
Datenquelle | Die Krankenhausstatistik gibt Auskunft zu Infrastruktur, Personal, Auslastung und Buchhaltung der Spitäler und Geburtshäuser der Schweiz.
Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik. Raum: Gesamtschweiz, Kantone Zeit: Seit 1997 | Quelle | |
Statistiken | Bericht «Coronavirus-Infektionen im Kanton St.Gallen - Die erste Welle bis Ende Mai 2020» (aus: Kopf und Zahl 2020, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Hospitalisationen, Todesfälle, Covid-19, SARS-CoV2-Virus, Intensivpflege, Grafik, Kommentar |
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen