Die Luftqualität bezogen auf die Stickstoffdioxidbelastung hat sich deutlich verbessert. Das Grundwasser ist im Kanton nur wenig nitratbelastet. Pro Kopf entstehen jährlich rund 300 Kilogramm Haushaltabfälle. Im Jahr 2021 konnten der Natur 825'000 Kubikmeter mineralische Baurohstoffe wie Kies, Sand und Gestein entnommen werden.
Statistikprodukte finden und auspacken
Hier finden Sie alle Statistikprodukte zum Thema, die in Tabellen, kommentierte Grafiken (Infografiken) und Berichte verpackt sind. Des Weiteren sind Begriffe erklärt und Datenerhebungen beschrieben. Schliesslich werden Sie auf sachdienliche Seiten hingeführt, die sich nicht im St.Galler Statistikportal befinden.
Produktetyp | Inhaltstyp | Inhaltsbeschrieb | Zu den Inhalten | |
---|---|---|---|---|
c) Berichte | Statistiken | Berichte «Baustoffstatistik.» Jährlich vom Amt für Umwelt und der Fachstelle für Statistik publizierte Berichte in der Reihe Statistik aktuell (Grafikzahlen in einer separaten Datei). Form: Raum: Kanton St.Gallen, Baustoffplanungsregion St.Gallen-Rorschach, Wil-Toggenburg, Linthgebiet, Rheintal-Werdenberg-Sarganserland Zeit: 2004-2021 Stichworte: Kies, Sand, Gestein, Aushub, Recycling, Baurohstoffproduktion, Bauaushub, Bauprimärrohstoff, Baustoffrecycling, Materialabbaustellen, OGD, open data, offene Daten, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Basiskennzahlen zu den gesammelten Siedlungsabfällen (aus: Kopf und Zahl 2022, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise Zeit: 2012, 2014, 2016, 2018, 2020 Stichworte: Hauskehricht, Altglas, Altmetall, Papier, Karton, Recycling, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Ammoniakbelastung in der Luft Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2005-2021 Stichworte: Umwelt, Biodiversität, Naturschutz, Ammoniak, Biotop, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Stickstoffdioxidbelastung der Luft ist deutlich rückläufig Stickstoffdioxid in der Luft Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2005-2021 Stichworte: Luftqualität, Stickstoffdioxid, Ozon, Umweltbelastung, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Bericht «Die Menge der in der Thur geangelten Fische nimmt stark ab». (aus: Kopf und Zahl 2021, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Zeit: 2000-2020 Stichworte: Klimaerwärmung, Wasser, Fischerei, Grafik, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Bericht «Rückgang bei der Emission von Lösungsmitteln in die Luft» (aus: Kopf und Zahl 2020, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2000-2018 Stichworte: flüchtige organische Verbindungen, VOC, Luftverschmutzung, Lenkungsabgabe, Ozon, Grafik, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Berichte «Abfallstatistik» Amt für Umwelt Kanton St.Gallen. Zweijährlich erscheinender Bericht in der Reihe Statistik aktuell Form: Raum: Kanton St.Gallen, Abfallplanungsregionen Zeit: 2000-2020 Stichworte: Hauskehricht, Altglas, Altmetall, Papier, Karton, Recycling, Entsorgung, Siedlungsabfälle, Sonderabfälle, Deponien, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar | ||
f) News | Statistiken | Mitteilung der Fachstelle für Statistik zum Bericht Abfallstatistik 2020 vom 3. März 2022 Form: Raum: Kanton St.Gallen, Gemeinden Zeit: 2020 Stichworte: Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Separatsammelquote geht weiter zurück Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2005-2019 Stichworte: Abfall, Recycling, Wiederverwertung, Umweltschutz, Cercle Indicateurs, Müllverbrennung, Entsorgung, Müll, Ressourcenverbrauch, Umweltschutz, Nachhaltigkeitsmonitoring, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | St.Galler Wohnbevölkerung verursacht vergleichsweise wenig Siedlungsabfall Siedlungsabfallmenge pro Einwohner/in Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2005-2019 Stichworte: Abfall, Ressourcenverbrauch, Umweltschutz, Entsorgung, Müll, Müllverbrennung, Recycling, Cercle Indicateurs, Nachhaltigkeitsmonitoring, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Fast zehn Prozent der Fläche im Kanton St.Gallen sind geschützter wertvoller Naturraum
Anteil geschützter Naturflächen Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2009-2019 Stichworte: Landschaftsschutz, Umweltschutz, Naturräume, Biodiversität, Cercle Indicateurs, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Der Kanton St.Gallen verzeichnet konstant einen überdurchschnittlichen Wasserzufluss in Abwasserreinigungsanlagen
Wasserzufluss in Abwasserreinigungsanlagen je angeschlossenem/r Einwohner/in Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2007-2019 Stichworte: Umweltschutz, Cercle Indicateurs, Nachhaltigkeitsmonitoring, Wasserkreislauf, Wassermenge, Abwasserreinigungsanlagen, ARA, Zuflussmenge, Mischwasser, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Nitratbelastung des Grundwassers im Kanton St.Gallen steigt an Nitratkonzentration im Grundwasser Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2003-2019 Stichworte: Umweltschutz, Umweltverschmutzung, Cercle Indicateurs , OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
b) Infografiken | Statistiken | Biodiversität im Kanton St.Gallen Gefässpflanzenarten pro Quadratkilometer Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2001-2019 Stichworte: Umweltschutz, Biodiversität, Cercle Indicateurs, Nahrungskette, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Bericht «Die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid im Kanton St.Gallen» (aus: Kopf und Zahl 2015, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Zeit: 2005-2014 (Jahresmittelwerte) Stichworte: Luftverschmutzung, Grafik, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Bericht «Wassertemperaturen an der Thur bei Niederbüren».nbsp; (aus: Kopf und Zahl 2016, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Zeit: 2003, 2009 Stichworte: Klimaerwärmung, Grafik, Kommentar | ||
c) Berichte | Statistiken | Bericht «Gesammelte Mengen Grüngut und Glas in den Gemeinden» (aus: Kopf und Zahl 2018, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Zeit: 2016 Stichworte: Recycling, Abfall, Abfälle, Grafik, Kommentar | ||
f) News | Statistiken | Mitteilung der Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen vom 28.9.2021 zu den aktualisierten Infografiken aus diversen Themenbereichen Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2020 Stichworte: Grenzgänger, ausländische Staatsangehörige, Wanderungssaldo, Export, Stickstoffdioxid, öffentlicher Verkehr, Pendeln, Pflegeheimplätze, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar | ||
j) andere | Statistiken | Luftqualität. Website «Ostluft» der Ostschweizer Kantone. Raum: Kanton St.Gallen Stichworte: Luftverschmutzung, Luftschadstoffe | ||
j) andere | Statistiken | Naturzustand, Abfälle, Altlasten, Lärm: Website des Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen | ||
j) andere | Statistiken | Klimawerte Stadt St.Gallen, zu finden im Statistikportal der Stadt. Zeit: 1985-2021 (Monatswerte) Stichworte: Wetter, Niederschlag, Regel, Sonnenschein, Lufttemperatur | ||
j) andere | Statistiken | Abwasser, Gewässerqualität, Grundwasser und mehr: Website des Amt für Umwelt des Kantons Stichworte: Pegelstand, Wassertemperatur, Abfluss |
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen