
Die St.Galler Einwohnerinnen und Einwohner verursachten im Jahr 2018 mit knapp 270 kg pro Kopf und Jahr vergleichsweise wenig Siedlungsabfall. Dieser Wert liegt 25 kg unter dem Durchschnitt der am Nachhaltigkeitsmonitoring "Cercle Indicateurs" teilnehmenden Kantone. Auch im Nachbarkanton Zürich fällt mehr Siedlungsabfall je Einwohner/in an, etwas weniger hingegen im Kanton Thurgau. Mitte der 2000er Jahre lag der Kanton St.Gallen noch auf dem Niveau des Kantons Zürich. Seitdem ging im Kanton St.Gallen der je Einwohner/in anfallende Siedlungsabfall aber mit minus 79 kg etwas stärker zurück.
Eine Siedlungsabfallmenge pro Einwohner/in von X kg besagt, dass pro Einwohner/in und Jahr eine Menge von X kg an verbrannten oder per Separatsammlung gesammelten Siedlungsabfall entstanden ist.
Je höher die Siedlungsabfallmenge pro Einwohner/in, desto höher ist der Verbrauch an natürlichen Ressourcen. Der Indikator hat Bedeutung im Kontext von politischen Zielen, die eine Schonung der natürlichen Ressourcen anstreben.
Siedlungsabfälle verbrannt (= verbrennbare Haushaltsabfälle) plus gesammelte Altstoffe aus Separatsammlungen pro Einwohner/in (ständige Wohnbevölkerung) und Jahr. Nur folgende Altstofffraktionen werden berücksichtigt:
i) Altpapier + Karton (zusammen)
ii) Altglas
iii) Altmetall + Alu + Weissblech (zusammen)
Die Siedlungsabfälle enthalten die aus Haushalten stammenden Abfälle sowie andere Abfälle vergleichbarer Zusammensetzung. Die Kategorien der separat gesammelten Abfälle in der gegenwärtigen Definition sind jene, welche auf kommunaler und kantonaler Ebene am ehesten auf gleiche Art und Weise erfasst werden.
Am Cercle Indicateurs beteiligen sich alle Schweizer Kantone mit Ausnahme der sieben Kantone AI, OW, NW, BS, GR, JU, SH. Beim ausgewiesenen Durchschnitt der am Cercle Indicateurs teilnehmenden Kantone handelt es sich um einen ungewichteten Mittelwert der 19 Kantonswerte. Grössenunterschiede der Kantone hinsichtlich Bevölkerung, Wirtschaftskraft, Fläche usw. bleiben bei der Berechnung des Durchschnitts unberücksichtigt.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 30.11.2023
Die Infografik sowie die Zahlen, die ihr zugrunde liegen,...
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen