Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons St.Gallen
Rechtsdienst
Das Sicherheits- und Justizdepartement bietet jungen Juristinnen und Juristen mit abgeschlossenem Universitätsstudium eine Praktikantenstelle an. Schwerpunkt bildet die Möglichkeit, bei juristischen Arbeiten im Rechtsdienst des Departments (z.B. bei der Vorbereitung von Rechtsmittelentscheiden oder im Rechtsetzungsverfahren) mitzuwirken und wertvolle Praxiserfahrungen im Bereich des Verwaltungsverfahrens und des Verwaltungsrechts zu erwerben. Die Anstellungsdauer beträgt in der Regel zwölf Monate.
Per 1. Mai 2023 ist wieder eine Stelle zu besetzen. Nähere Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf dem Stellenportal des Kantons St.Gallen.
Herr lic.iur. Marcel Zaugg
Leiter Rechtsdienst
Sicherheits- und Justizdepartement des Kantons St.Gallen
Rechtsdienst
Oberer Graben 32
9001 St.Gallen
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Rechtsdienst
Frau lic.iur. Gabriela Maag Schwendener
Leiterin Rechtsdienst
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Rechtsdienst
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Rorschach
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Rorschach bietet einer Juristin oder einem Juristen ein Praktikum von sechs Monaten an. Das Praktikum kann bei Interesse und guten Leistungen um weitere sechs Monate verlängert werden. Die Haupttätigkeit besteht in der Mitwirkung in den Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren und der Redaktion von Entscheiden. Zu welchem Zeitpunkt die Praktikumsstelle voraussichtlich neu zu besetzen ist, finden Sie unter www.kesb.sg.ch > Stellenbörse.
Frau M.A. HSG in Law Natalie Morgenegg
Behördenmitglied
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Rorschach
Breitenweg 5
9403 Goldach
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Rheintal
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Rheintal bietet einer Juristin oder einem Juristen mit abgeschlossenem Studium eine Praktikantenstelle (100%) von 6 Monaten an. Das Praktikum kann bei Interesse und guten Leistungen um weitere sechs Monate verlängert werden. Ein halbes Jahr des Praktikums wird angerechnet für die Zulassung zur Anwaltsprüfung des Kantons St. Gallen.
Das Praktikum ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielseitige und interdisziplinäre Tätigkeit einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Dazu gehören die Mitwirkung und fachliche Unterstützung der Verfahrensleitung in Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren (inkl. Protokollführung bei Gesprächen und Teilnahme an Anhörungen, Begleitung zu Hausbesuchen, etc.), die Vorbereitung und das Schreiben von Beschlüssen, das selbständige Bearbeiten von Fällen sowie Rechtsabklärungen.
Bewerbungen für einen Praktikumsbeginn ab dem 1. April 2023 werden ab sofort entgegengenommen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www. kesb.sg.ch > Rheintal > Stellenbörse
Frau lic. iur. HSG Simona Schawalder
Vizepräsidentin, Leiterin Fachdienst Recht und Revisorat
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Rheintal
Rathausplatz 2
9450 Altstätten
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Gossau
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region Gossau bietet Juristinnen und Juristen mit abgeschlossenem Studium ein Praktikum von 6 Monaten an. Die Haupttätigkeit besteht in der Mitwirkung in den Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren und der Redaktion von Entscheiden. Der Praktikumsplatz ist jeweils per 1. Mai und 1. November neu zu besetzen.
Die Informationen zu freien Praktikumsplätzen finden Sie unter www.kesb.sg.ch > Stellenbörse.
Kontaktperson: Manuela Ehrbar, Leiterin Fachdienst
Frau Manuela Ehrbar
Leiterin Sekretariat / Abklärungsunterstützung
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Gossau
Merkurstrasse 14
9201 Gossau
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Toggenburg
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Toggenburg bietet einer Juristin oder einem Juristen ein Praktikum von sechs Monaten an. Das Praktikum kann bei Interesse und guten Leistungen um weitere sechs Monate verlängert werden. Die Haupttätigkeit besteht in der Mitwirkung in den Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren und der Redaktion von Entscheiden. Zu welchem Zeitpunkt die Praktikumsstelle voraussichtlich neu zu besetzen ist, finden Sie unter www.kesb.sg.ch > Stellenbörse.
Herr Salvatore Della Valle
Vizepräsident KESB Toggenburg
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Toggenburg
Soorpark
Postfach
9606 Bütschwil
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Amtsnotariate des Kantons St.Gallen
Das Amt für Handelsregister und Notariate bietet Interessentinnen und Interessenten mit abgeschlossenem juristischem Universitätsstudium im Hinblick auf die Erlangung des Rechtsanwaltspatents Praktikumsstellen an. Die Praktika dauern in der Regel sechs Monate.
Praktikanten im Bereich Amtsnotariat erhalten die Möglichkeit, unter anderem bei ehe- und erbrechtlichen Beratungen, amtlichen Teilungen und Willensvollstreckermandaten mitzuwirken sowie selbständig ehe- und erbrechtliche Verträge und Verfügungen von Todes wegen zu verfassen.
Praktikanten im Bereich Handelsregister erhalten Gelegenheit ihre Kenntnisse im Gesellschafts- und Handelsrecht anzuwenden und zu vertiefen.
Weitere Angaben zu den Praktikumsstellen finden Sie unter dem Amt für Handelsregister und Notariate
Baudepartement des Kantons St.Gallen
Staatsanwaltschaft Kanton St.Gallen
Jugendanwaltschaft
Die Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen sucht für ihre verschiedenen Standorte in Altstätten, St.Gallen, Uznach und Wil laufend Auditorinnen/Auditoren (juristische Praktikantinnen/Praktikanten). Die Praktika dauern zwölf Monate.
Sie unterstützen die Jugendanwältin oder den Jugendanwalt bei der Vorbereitung von Einvernahmen, Zwangsmassnahmen, Abschlussverfügungen und beim Vollzug von Strafen und Schutzmassnahmen.
Sie interessieren sich für die Jugendstrafverfolgung und wollen das Praktikum als Vorbereitung für die Anwaltsprüfung nutzen. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes juristisches Masterstudium, speditive und gründliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Offene Auditoratsstellen für die verschiedenen Standorte werden auf dem Stellenportal des Kantons St.Gallen ausgeschrieben.
Link zum Stellenportal (stellen.sg.ch)
Staatsanwaltschaft Kanton St.Gallen
Untersuchungsämter
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen sucht für ihre verschiedenen Standorte in Altstätten, Gossau SG, St.Gallen und Uznach laufend Auditorinnen/Auditoren (juristische Praktikantinnen/Praktikanten). Die Praktika dauern zwölf Monate.
Unter Leitung und Vorgabe einer Staatsanwältin oder eines Staatsanwaltes arbeiten Sie bei Strafuntersuchungen mit. Sie unterstützen den Staatsanwalt oder die Staatsanwältin namentlich bei der Vorbereitung von Einvernahmen, Zwangsmassnahmen und Abschlussverfügungen.
Sie interessieren sich für die Strafverfolgung und wollen das juristische Praktikum als Vorbereitung für die Anwaltsprüfung nutzen. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes juristisches Masterstudium, speditive und gründliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Offene Auditoratsstellen für die verschiedenen Standorte werden auf dem Stellenportal des Kantons St.Gallen ausgeschrieben.
Link zum Stellenportal (stellen.sg.ch)
Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen
Das Gesundheitsdepartement bieten Interessentinnen und Interessenten mit abgeschlossenem juristischem Universitätsstudium (Master) jeweils eine einjährige Praktikumsstelle im Rechtsdienst an. Dieses Praktikum dient als Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung.
Die Stelle ist zur Zeit vergeben. Auf Mai 2021 wird voraussichtlich wieder eine befristete Praktikumsstelle im Gesundheitsdepartement zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme ab Oktober 2020.
Zusätzlich Informationen finden Sie unter www.gesundheit.sg.ch.
Herr lic.iur. Tom Zuber-Hagen
Leiter Rechtsdienst
Kantonales Steueramt
Das Kantonale Steueramt bietet Interessentinnen und Interessenten mit abgeschlossenem juristischem Universitätsstudium jedes Jahr eine Praktikumstelle an. Das Praktikum dauert sechs Monate und ist zur Zeit vergeben.
Informationen über das Kantonale Steueramt unter www.steuern.sg.ch.
Herr Henk Fenners