Das Kompetenzzentrum Beschaffung hat unter anderem den Auftrag, Schulungen für die Verwaltung anzubieten.
Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht
Der Kurs «Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht» wird zwei bis drei Mal jährlich gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Beschaffungswesen der Stadt St.Gallen durchgeführt und im Rahmen des Kursprogramms der Personal- und Organisationsentwicklung (POE) ausschliesslich für Mitarbeitende von kantonalen und kommunalen Auftraggeberinnen angeboten.
Der letzte Kurs in diesem Jahr (11. Dezember 2025) ist ausgebucht. Weitere Kurse (Anmeldung noch nicht möglich): 10. Februar 2026, 24. März 2026, 19. November 2026.
Über Inhalte und Anmeldemöglichkeiten informiert die Kursausschreibung neues Fenster.
Die Kursdokumentation «Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht» stellen wir hier zur Verfügung.
Informationsveranstaltung der WEKO zu Submissionsabreden
Die WEKO hat am 13. August 2025 eine Informationsveranstaltung zum Thema Submissionsabreden (Wettbewerbsabreden nach Art. 26 Abs. 1 IVöB) durchgeführt.
Themen:
- Mit welchen Faktoren lässt sich das Risiko für Submissionsabreden einschätzen?
- Wie lässt sich das Risiko von Submissionsabreden minimieren?
- Wie können Beschaffungsstellen Submissionsabreden erkennen?
- Wie kann die WEKO die Beschaffungsstelle unterstützen, wenn ein Verdacht auf Submissionsabreden vorliegt?
Dokumente
Den Aufsatz «Submissionsabreden erkennen und verhindern neues Fenster» von Silvia Grätz und Frank Stüssi, publiziert in BR/DC 2/2016 S. 86 (u.a. auch verfügbar auf der Plattform Swisslex), können wir aus urheberrechtlichen Gründen an dieser Stelle nicht zur Verfügung stellen.
Webinar IVöB 2019
Der Kanton St.Gallen ist der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen aus dem Jahr 2019 (IVöB 2019) per 1. Juni 2023 beigetreten (vgl. den Bereich «Neues Beschaffungsrecht neues Fenster»). In den Monaten Januar bis März 2023 wurden Online-Informations- und Schulungsveranstaltungen für mit den Beschaffungsregeln vertraute Personen aus Staatsverwaltung und Gemeinden (nur Kanton St.Gallen) zur Vorbereitung auf das neue Beschaffungsrecht angeboten. Eine Aufzeichnung in vier Teilen (insgesamt 110 Minuten) und die Präsentation als pdf-Dokument sowie weitere Dokumente sind verfügbar (siehe unten).
Aufzeichnung (Videos)
- Einführung IVöB 2019 Präsentation Teil 1: Vorgeschichte bis Freihandvergabe neues Fenster
- Einführung IVöB 2019 Präsentation Teil 2: Neue Instrumente neues Fenster
- Einführung IVöB 2019 Präsentation Teil 3: Ausschreibung bis Zuschlag neues Fenster
- Einführung IVöB 2019 Präsentation Teil 4: Verfahrensabbruch bis Ausblick neues Fenster
Noch offene Fragen?
Ruedi Herzig
Beschaffungsrecht
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
Thomas Raymann
Beschaffungsmanagement