Vom 28. bis 31. August 2025 ist die kantonale Gleichstellungsförderung mit der Sonderschau «Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.» an der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung (OBA) vertreten. Die Sonderschau sensibilisiert auf spielerische Art und Weise Jugendliche, Lehrpersonen und Eltern für eine geschlechtsunabhängige Berufswahl.
«Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.»
Kann ein junger Mann Dentalassistent werden, eine junge Frau Automatikerin? Ja, klar!
Mit der Sonderschau «Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.» möchte die kantonale Gleichstellungsförderung Jugendliche ermutigen, den Berufswahlprozess offen und neugierig anzugehen – losgelöst von gesellschaftlichen Rollenbildern und Geschlechterklischees.
So lernen die Jugendlichen an der Sonderschau junge Personen kennen, die sich für nicht ganz «typische» Berufswege entschieden haben, und erfahren mehr über ihren Werdegang. Dabei werden sie von engagierten Standbetreuerinnen und -betreuern begleitet.
Die Sonderschau der kantonalen Gleichstellungsförderung befindet sich in der Halle 2.1, Stand 2.1.25.
Sensibilisierung vor, während und nach der OBA
Für die Schülerinnen und Schüler ist der Besuch an der Sonderschau besonders wertvoll, wenn die Thematik bereits im Vorfeld oder im Nachgang an die OBA im Unterricht aufgegriffen wird.
Die Broschüre «Mach Dich Auf! Entdecke Deinen Beruf.» präsentiert eine bunte Vielfalt an ausgewählten Unterrichtsmaterialien, Angeboten und Projekten zur Thematisierung von Rollenbildern, Lebensentwürfen und Vielfalt im Berufswahlunterricht.
Im Dossier «Mein Geschlecht, mein Beruf, mein Lohn?» finden sich zudem Facts und Figures rund um die Berufswahl von jungen Frauen und Männern im Kanton St.Gallen. Unterschiedliche Lohnentwicklungen in bestimmten Berufsfeldern werden aufgezeigt und so auf die wichtige Verquickung der Themen Berufswahl und Lohn hingewiesen.
Im Workshop «Mein Beruf» hinterfragen Schülerinnen und Schüler geschlechtsspezifische Stereotype in der Berufswahl. Sie werden ermutigt, ihre Berufswahl aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und Interessen und nicht aufgrund gesellschaftlicher Rollenbilder zu treffen. Der Workshop ist kompatibel mit dem Lehrplan 21 und eignet sich für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klasse. Bei Schulklassen aus dem Kanton St.Gallen, die «Mein Beruf» buchen, beteiligt sich der Kanton mit Fr. 70.– je Lektion.
Für die Standbetreuung an der OBA 2025 sucht die kantonale Gleichstellungsförderung motivierte und engagierte Personen (etwa zwischen 20 bis 30 Jahre alt), die die Jugendlichen über den Stand informieren, durch die Sonderschau führen und Auskunft geben. Für diese Aufgabe braucht es vor allem Freude am Umgang mit Jugendlichen in der Berufswahlphase sowie ein Gespür für Gleichstellungsfragen und für die Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Berufswahl.
Weitere Informationen finden sich in diesem Dokument:
Hast du Lust, die kantonale Gleichstellungsförderung an ihrer Sonderschau «Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.» an der diesjährigen OBA in der Standbetreuung zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!
Viele Jugendliche lassen sich bei der Berufswahl von Geschlechterklischees beeinflussen. Dadurch gehen Fachkräfte verloren und bleiben Talente unentdeckt. Mit einem geschlechtersensiblen Messeauftritt können Betriebe, Unternehmen und Organisationen zeigen, dass ihr Beruf allen offensteht – unabhängig vom Geschlecht. Die Checkliste «Sprechen Sie alle an!» hilft dabei.
Physische Exemplare können unter Publikationen bestellt werden.
Noch offene Fragen?
Rahel Fenini
Co-Leiterin Abteilung Integration und Gleichstellung
Abteilung Integration und Gleichstellung
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen