Risiken, Selbstverantwortung und Unterstützung

Fokus:
Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in der Gesellschaft anerkannt ist und zur Kultur gehört. Die Schüler/-innen kennen die Problematik des Alkohols und seine Auswirkungen. Sie setzen sich theoretisch und praktisch (anhand von spielerischen Übungen) mit der Thematik sowie mit den gesellschaftlichen Normen auseinender.
Ziele:
Die Schülerinnen und Schüler sind zum Thema Alkohol sensibilisiert und kennen die Risiken, Auswirkungen und möglichen Folgen von Alkohol sowie die gesetzlichen Vorgaben.
Bitte beachten Sie: Der Jugendtag kann nur einen Anstoss geben. Die grundsätzlichen Inhalte der Themen sollen im regulären Unterricht behandelt werden. Deshalb setzen die Workshops je einen spezifischen inhaltlichen Schwerpunkt.
Inhalte:
- Stellenwert des Alkohols in der Gesellschaft
- Wie stehe ich zum Alkohol?
- Wie möchte ich in Zukunft mit Alkohol umgehen?
Didaktisches Material:
Lehrpersonen finden hier weiteres didaktisches Material, um die Themen des Workshops im Unterricht zu vertiefen.
- feel-ok
Arbeitsblätter stehen zur Verfügung, um die Inhalte der Sektion «Alkohol» auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten.
Mit dem Alkohol-Check-Test kannst du deinen Alkohol-Konsum einordnen.
Mit dem Quiz erfährst du, ob du dich im Thema Alkohol gut auskennst. - freelance
Die Unterrichtsthemen Tabak, Alkohol und Cannabis sind nach modernen methodischen Ansätzen aufbereitet und stehen Lehrpersonen als PDF-Downloads kostenlos zur Verfügung. - alcotool.ch
Hier können Jugendliche herausfinden, ob sie das Alkoholtrinken im Griff haben - oder eben nicht. Der persönliche MyDrinkControl-Test dauert etwa 15 Minuten. Er gibt erste Feedbacks.
Wer seinen Konsum genauer unter die Lupe nehmen will oder den Alkoholkonsum reduzieren möchte, kontaktiert eine regionale Fachstelle. - Sucht Schweiz - Nationales Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich
Umfassende Informationen und pädagogische Hilfsmittel für Lehrpersonen mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung:
Präventionsthemen > Schule
Alkohol Prävention - Vorbeugen von alkoholbedingten Problemen
Alkohol und Tabakprävention in der Schule - Suchtfachstelle St.Gallen - Beratungs- und Präventionsangebote in der Stadt St.Gallen
Weiterführende Informationen zu aktuellen Projekten oder Artikeln finden Sie auf der Webseite der Suchtfachstelle. - Blauses Kreuz - Fachorganisation für Suchtfragen mit Schwerpunkt Alkohol
Lehrmittel zu Alkohol:
https://besofr.blaueskreuz.ch/praevention/lehrmittel/alkohol
Noch offene Fragen?

Manuela Schatzmann
Leiterin Amtssekretariat
Administration Jugendtag