Der St.Galler Gewässertag findet am 30. Oktober 2024 statt und widmet sich ausgewählten Themen im Bereich Gewässer - der diesjährige Fokus liegt auf dem Gewässerunterhalt.
Seien Sie am 30. Oktober mit dabei: Es erwarten Sie Erfahrungsberichte zu ökologischen Aspekten, praxisnahe Tipps zur Kommunikation und Informationen zu Mitfinanzierungsmöglichkeiten durch den Bund, um die Vielfalt unserer Gewässer nachhaltig zu fördern.
												
					                        
					                        
										Programm 2024
Eintreffen der Gäste:   ab 08:00 Uhr
Begrüssung:                08:30 Uhr            
Vormittag: Fachvorträge
- Schnittregime am Ufer: Wie viel Ökologie ist möglich?
 - Biber mischt mit: Konflikte und Lösungen beim Gewässerunterhalt
 - Betrieblicher und baulicher Unterhalt an Fliessgewässern
 - Umweltpsychologie: von der Theorie in die Praxis
 - Vielfalt im Gewässer: Bedeutung von Strukturen
 - Beschattung Fliessgewässer: Vorgehen am Beispiel des Kantons Aargau
 
Block 1 & 2: 08:40 bis 12:00 Uhr
Nachmittag: max. zwei Vertiefungsrunden (optional)
- Beschattung von Fliessgewässern: Möglichkeiten zur Förderung im Kanton St.Gallen
 - Schutz-Nutzungskonflikt Biber
 - Erfahrungen mit Gewässerunterhalt: Wie viel Ökologie ist möglich
 - Planung, Durchführung und Evaluation von Massnahmen zur Förderung umweltgerechten Verhaltens
 
Block 3: 13:15 bis 14:15 Uhr
Block 4: 14:45 bis 15:45 Uhr
Weitere Informationen
| Spalte 1 | Spalte 2 | 
|---|---|
| Datum | 30. Oktober 2024 | 
| Ort | Würth Haus Rorschach | 
| Anreise | ÖV: 1 Gehminute vom Bahnhof Rorschach PKW: kostenpflichtige Tiefgaragenparkplätze sind im Würth Haus vorhanden  | 
| Tagungsgebühr | CHF 100.-- (inkl. Verpflegung) | 
| Anmeldung | Der Anmeldeschluss war am 23. September 2024. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an patrizia.hofstetter@sg.ch  | 
Situationsplan
Noch offene Fragen?
							
						Patrizia Hofstetter
Leiterin Administration & Assistentin Amtsleiter
						Administration
						Lämmlisbrunnenstrasse 54
						9001 St.Gallen 
					
