Schiessanlagen
Golfanlagen
Kantonale Bodenüberwachung
- Faktenblatt_KABO_Methodik 2020
 - Faktenblatt_KABO_Bodenüberwachung 2020
 - Kantonale Bodenüberwachung St.Gallen, Konzept 2015
 - Kantonale Bodenüberwachung – Ein zuverlässiges Frühwarnsystem, 2014
 - Schadstoffe in Böden – eine unendliche Geschichte, Umwelt Facts 1/09
 - Auf den Boden kommen (Informationsbroschüre zur kantonalen Bodenbeobachtung)
 - Kantonale Bodenüberwachung - Erstbeprobung, 1995
 
Informationen des Bundes
- Bodenstrategie Schweiz – 8. Mai 2020: www.bafu.admin.ch neues Fenster
 - Nationale Bodenbeobachtung (NABO) neues Fenster
 - Magazin «Umwelt» 4/2011 Bodenwelten, BAFU: www.bafu.admin.ch neues Fenster
 - Fachbereich Boden des BAFU: www.bafu.admin.ch neues Fenster
 - Bodenschutz lohnt sich! Eine Aktion der Bodenschutzfachstellen der Kantone und des Bundes: www.bodenschutz-lohnt-sich.ch neues Fenster
 - Boden und Bauen, Stand der Technik und Praktiken, BAFU, 2015 www.bafu.admin.ch neues Fenster
 
Weitere Informationen
- Bodenkundliche Gesellschaft – breite Informationen über den Boden: www.soil.ch neues Fenster
 - Interaktives Lehrmittel zum Thema Boden und Bodenlebewesen: www.bodenreise.ch neues Fenster
 - Projekt «Von Bauern für Bauern»: www.vonbauernfuerbauern.ch neues Fenster
 - Virtuelle Regenwurm-Ausstellung – viel Wissenswertes zum Boden: www.regenwurm.ch neues Fenster
 - Boden und Klimawandel - Faktenblatt des Cercle Sol
 
Noch offene Fragen?
						Boden und Stoffkreislauf, Abteilung Boden und Altlasten
						Lämmlisbrunnenstrasse 54
						9001 St.Gallen
					
