Wir sind ein kundenorientierter Dienstleister für Umweltanliegen. Unser Ziel ist der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und die Erhaltung eines gesunden Lebensraumes.
Als Vollzugsstelle und Kompetenzzentrum sorgen wir für den Schutz von Bevölkerung und Umwelt vor schädlichen und lästigen Einwirkungen und für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Wir vollziehen die uns zugewiesenen Aufgaben der Umwelt- und Gewässerschutzgesetzgebung in Form von Verfügungen, Kontrollen, Beratung und Unterstützung effizient und in hoher Qualität. Dienstleistungen für andere Ämter, Gemeinden und Dritte erbringen wir kompetent, praxisnah und ganzheitlich. Bei der Erledigung unserer Aufgaben bauen wir auf gut ausgebildete, motivierte und
pflichtbewusste Mitarbeitende und Teams.
- Wir legen unsere Schwerpunkte auf jene Bereiche, in denen wir eine hoheWirkung erzielen. Durch einen integralen, effizienten und rechtsgleichen Vollzug bewirken wir eine hohe Akzeptanz und Motivation bei unseren Kunden.
- Wir stellen den Schutz der Umwelt durch angemessene, risikobasierte und zeitgerechte Kontrollen sicher. Bei unseren Kunden fördern wir die kontrollierte Eigenverantwortung. Wo sinnvoll und möglich, entlasten wir uns dabei durchAuslagerungen von Aufgaben an Branchen und Dritte.
- Wir sorgen mit einer aktiven und faktenbasierten Kommunikation dafür, dass unsere Anspruchsgruppen über den Zustand der Umwelt und den Handlungsbedarf zur Reduktion von Belastungen informiert sind und unsere Arbeit kennen.
- Wir pflegen die Zusammenarbeit mit dem Bund, den Kantonen, den verwaltungsinternen Stellen und den Gemeinden. Den Schnittstellen und der Zusammenarbeit mit den Ämtern des BUD schenken wir unsere besondere Aufmerksamkeit.
- Wir erkennen und verfolgen vollzugsrelevante Entwicklungen und Trends in den Bereichen Technologie, Naturwissenschaften, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht. Durch ein gezieltes Wissensmanagement und stetige Weiterbildung stellen wir unsere Kompetenzen sicher.
- Wir nutzen die Digitalisierung zur Optimierung der Geschäftsprozesse und des Datenmanagements. Unsere Aufgaben erledigen wir pflichtbewusst und engagiert. Wir informieren einander über relevante Geschäftsvorgänge. Bei Transformationsprozessen werden die Mitarbeitenden einbezogen.
- Wir schaffen gute Voraussetzungen für Gewinnung, Bindung und Commitment unserer Mitarbeitenden.
Amtsleiter

Niklas Joos
Dipl.Natw.ETH, MAS Raumplanung ETH

Nicole Ruckstuhl
Assistentin Amtsleitung und Projektunterstützung
Assistenz Amtsleitung
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Samuel Oberholzer
Dipl.Natw.ETH, EMBA FHO
Abteilungsleiter / Stellvertreter des Amtsleiters
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Susanne Schmid
Dr.phil.Chemie
Abteilungsleiterin
Abteilung Industrie und Gewerbe
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Tensing Gammeter
Dipl.phil.nat Geograf
Abteilungsleiter
Abteilung Boden und Stoffkreislauf
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen

Marianne Feller
Fürsprecherin
Abteilungsleiterin
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen