Die SAK (St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG) wird das Wasserkraftwerk Kubel bei St.Gallen sanieren. Ein Ausgleichsweiher im Sittertal wird...
Am 9. August 2020 wurde der kantonale Wildhüter wegen mehreren toten Schafen oberhalb der Alp Gafarra im Gemeindegebiet von Mels aufgeboten. In...
Die Erhebung der Deklaration der Alpbestossung, die Anmeldung der DZ-Arten und ÖLN sowie die Erfassung der REB-Massnahmen findet vom 17. August bis...
Am Donnerstag, 29. Juli 2020 wurde der kantonale Wildhüter wegen mehreren toten Schafen auf der Alp Fursch im Gemeindegebiet von Flums aufgeboten....
Wegen des Coronavirus sind in diesem Jahr diverse 1.-August-Feiern abgesagt. Mehr Personen treffen sich im privaten Rahmen, wo die Infektionsgefahr...
Helfen Sie mit die Verbreitung gebietsfremder Arten zu verhindern!
Der Kanton St.Gallen senkt ab sofort die Gebühren für die Wärmenutzung aus Seen, Fliessgewässern und dem Grundwasser. Dies gilt für neue Konzessionen...
Osteuropa und Russland sind gegenwärtig von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen, zudem breitet sie sich bis nach Polen unweit der deutschen...
In Erfüllung des gleichlautenden Postulats erstellte die Regierung einen Bericht zu den «Perspektiven der St.Galler Landwirtschaft». Der Bericht...
Philipp Hui, Landwirt und Privatwaldeigentümer aus Kirchberg, vertritt neu die privaten Waldeigentümer im Waldrat der Waldregion 1 St.Gallen. Er...
17 Forstwarte aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre verdiente Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wegen...
Forst- und Jagdverantwortliche stellen zunehmend fest, dass Bikerinnen und Biker abseits von offiziellen Wegen fahren. Diese illegalen Biketrails...
Die Kantone haben die Arbeitsverhältnisse für landwirtschaftliche Arbeitnehmende in einem Normalarbeitsvertrag zu regeln. Der bisherige Normalarbeitsv...
Jährlich werden rund 25 000 Hunde in die Schweiz importiert. Nur ein Teil davon stammt aus seriösen Zuchten oder von verantwortungsvollen Tierschutzor...
Nach mehreren Jahren gibt Werner Ackermann sein Amt als Waldratspräsident der Waldregion Toggenburg ab. Am 1. Juni 2020 übernahm sein bisheriger...