Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St.Gallen (AVSV) und das Veterinäramt beider Appenzell werden in einer vierteiligen Artikelserie...
Ist der Kanton St.Gallen vorbereitet auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest?
Wer kontrolliert die vielen CBD-Produkte?
Wie sauber i...
Im Februar 2024 startet der neue Lehrgang für die St.Galler Jagdprüfung. Neu wird dem Umstand Rechnung getragen, dass immer mehr Kandidatinnen oder...
Oft nehmen Menschen vermeintlich verlassene Jungtiere auf. Was gut gemeint ist, führt bei Wildtieren oft zu negativen Folgen.
Die Einheitsinitiative «St.Galler Klimafonds» fordert die Schaffung eines Klimafonds mit einem Volumen von 100 Millionen Franken. Die Regierung hat...
Jedes Jahr werden vermeintlich verlassene Jungtiere durch Menschen aufgenommen, um ihnen zu helfen. Was gut gemeint ist, führt bei Wildtieren oft zu...
In Rapperswil-Jona wurden tote Möwen aufgefunden, die am Vogelgrippe-Virus starben. Im Umkreis von einem Kilometer um die Brut- und Nistplätze der...
In den letzten Monaten führte das Bau- und Umweltdepartement Sicherungs- und Unterhaltsarbeiten an der Badtobelstrasse und am Quellsteg durch die...
Noch vor nicht allzu langer Zeit stand der Feldhase als eine der meisterlegten Tierarten im Rampenlicht der Jagdstatistiken. Die neu publizierte...
Das Gesamtprojekt zur Sanierung und Verbesserung der Hochwassersicherheit der Thur in Wattwil hat der Kanton St.Gallen in Zusammenarbeit mit der...
Vom Heizungsersatz im Eigenheim bis zum Solarpark für die Industrie: Am Green Day vom 11. bis 13. Mai 2023 erhalten die Bevölkerung und Wirtschaftsleu...
Im Alpenraum können mit Wasserstoff elektrisch angetriebene Busse, Autos, Lastwagen und Züge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb...
Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St.Gallen (AVSV) und das Veterinäramt beider Appenzell werden in einer vierteiligen Artikelserie...
Vor über 30 Jahren war der Kanton St.Gallen letztmals Gastkanton an der OLMA. Nun folgt die Fortsetzung: Im Jahr 2024 präsentiert sich der Kanton...
Der Kantonstierarzt hat die Sömmerungsvorschriften 2023 erlassen. Inhaltlich sind sie identisch mit denjenigen vom Vorjahr.