Die Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet jährlich vom
25. November bis 10. Dezember statt. Die Kampagne leistet mit ihren vielfältigen Veranstaltungen einen Beitrag dazu, genauer hinzuschauen und geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen.
Auch im Kanton St. Gallen führen in dieser Zeit zahlreiche Organisationen interessante Veranstaltungen und Aktionen durch. Sie machen auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam und setzen sich für eine gewaltfreie und gleichgestellte Gesellschaft ein.
Hier neues Fenster finden Sie Hilfs- und Schutzangebote im Kanton St.Gallen für Personen, die körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Veranstaltungen zur diesjährigen Kampagne im Kanton St.Gallen sind im digitalen Veranstaltungskalender zu finden.
Planen auch Sie im Kanton St.Gallen eine Veranstaltung im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»? Melden Sie sich gerne per E-Mail an haeusliche.gewalt@sg.ch.
Veranstaltungskalender 2025
Eintägige Aktionen
Rainer Maria Rilke (1875-1926) zählt zu den bekanntesten Autoren der Moderne. Sein 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 und sein 100. Todestag am 29. Dezember 2026 werden europaweit mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten gefeiert. So auch in der Ostschweiz durch eine Produktion der Kellerbühne St.Gallen, die unter dem Titel «Entehrung» drei frühe Theatertexte Rilkes auf die Bühne bringt.
Die Stücke «Jetzt», «Im Frühfrost» und «Höhenluft», die Rilke im Alter von 18 bis 25 Jahren geschrieben hat, zeigen drei junge Frauen in Bedrängnis und werfen damit ein facettenreiches Licht auf die gesellschaftlichen Zustände ihrer Entstehungszeit. Gleichzeitig erlauben sie, im Spiegel der Vergangenheit unsere Gegenwart zu befragen.
Borglárka Horváth, freischaffende Schauspielerin, und Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne, bringen diese drei Dramen in verdichteten Fassungen als packendes Lesetheater auf die Bühne.
Wann: Montag, 24. November 2025, 19.00 bis 21.30 Uhr
Wo: Kellerbühne St.Gallen, St.Georgen-Strasse 3, 9000 St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Frauenzentrale St.Gallen
Der Eintritt beträgt Fr. 35.00.
Die Soroptimistinnen des Club Rapperswil veranstalten zum Auftakt der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» einen Benefiz-Kinoabend zugunsten der Organisation «Pallas».
Die gemeinnützige Organisation überzeugt mit ihren Gewaltpräventionskursen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Gewalt – insbesondere von Gewalt an Frauen.
An diesem Abend wird der neue Schweizer Film «Hallo Betty» (über die Kunstfigur Betty Bossi) gezeigt. Besonders erfreulich: Hauptdarstellerin Sarah Spale und Regisseur Pierre Monnard sind vor Ort und sprechen über den Film und die Dreharbeiten. Moderiert wird der Abend von Regula Späni und begleitet von einem feinen Essen und einem Glas Wein.
Dank der grosszügigen Unterstützung durch Sponsoren kommt der gesamte Eintrittserlös der Organisation «Pallas» zugute. Ein besonderer Anlass – ideal, um einen schönen Abend zu verbringen und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen.
Wann: Montag, 24. November 2025, 18.30 bis 22.30 Uhr
Wo: Kino Leuzinger, 8640 Rapperswil
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Soroptimist International, Club Rapperswil
Der Eintritt beträgt Fr. 75.00.
Zum Auftakt der Kampagne ist das St.Galler Organisationskomitee am 25. November auf dem Kornhausplatz beim Bahnhof St.Gallen präsent. Mit einer Verteilaktion macht es auf den Start der Kampagne aufmerksam und sucht den direkten Austausch mit Passantinnen und Passanten.
Wann: Dienstag, 25. November 2025, 07.00 bis 08.00 Uhr, 16.30 bis 18.00 Uhr
Wo: Kornhausplatz in St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Kanton St. Gallen (Koordinationsstelle gegen Häusliche Gewalt und Menschenhandel, Gleichstellungsförderung), Frauenhaus St.Gallen, Frauenzentrale St.Gallen, Opferhilfe SG-AR-AI, Soroptimist International Club St.Gallen / Appenzell und Stadt St.Gallen (Dienststelle Gesellschaftsfragen).
Der Verein Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen Wen-Do bietet ein Gratis-Schnuppertraining für interessierte Frauen und Mädchen an.
Wann: Dienstag, 25. November 2025, 19.00 bis 20.30 Uhr
Wo: Gottfried-Keller-Str. 40, 9000 St.Gallen
Information: Der Eingang befindet sich unterhalb des Hauses, via Berneggtreppe auf halber Höhe
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Verein Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, Wen-Do St.Gallen
Weitere Inforamtionen und Anmeldung neues Fenster
Die Teilnahme ist kostenlos.
Krieg und Frieden prägen die Welt. Dabei stehen meist Staaten und Männer im Mittelpunkt, während FINTAs (Frauen, inter, non-binäre, trans, agender Personen) unsichtbar bleiben, obwohl sie für Friedensprozesse entscheidend sind. An der Veranstaltung sprechen die beiden Referentinnen Meral Çiçek und Camille Bernheim über die Rolle von FINTAs in Friedensprozessen, moderiert von Alice Froidevaux. Vor Beginn der Veranstaltung gibt es ab 18.00 Uhr kurdisches Essen.
Wann: Dienstag, 25. November 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Grabenhalle, St.Gallen
Barrierefreiheit: Die Grabenhalle ist rollstuhlgängig inkl. Toilette.
Veranstalterin bzw. Veranstalter: FINTA*Treff mit weiteren feministischen und queeren Kollektiven aus St.Gallen
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Der Eintritt ist kostenlos.
Der Dokumentarfilm «Do you remember me?» von Désirée Pomper, Helena Müller und Murat Temel zeigt die bewegende Geschichte von Sara Aduse. Sie wurde als Siebenjährige in Äthiopien beschnitten und beschliesst als junge Erwachsene, ihre Beschneiderin aufzusuchen. Ein eindrücklicher Film über die weibliche Genitalbeschneidung, die trotz Verboten weithin Realität ist.
Im Anschluss an den Film diskutieren Fachpersonen auf dem Podium die heutige Situation und den Umgang damit bei uns in der Ostschweiz. Auch Publikumsfragen zum Film und zum Thema Mädchenbeschneidung werden beantwortet. Nach der Diskussion wird ein Apéro offeriert.
Der Anlass wird unterstützt von Soroptimist International, Club St.Gallen / Appenzell und der regionalen Fachstelle Integration Linthgebiet.
Wann: Mitwoch, 26. November 2025, 19.00 bis 22.00 Uhr
Wo: Kino Rex, Eisenbahnstrasse 2, 8730 Uznach
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Verein gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz und Liechtenstein
Der Eintritt ist kostenlos.
In der Schweiz wird durchschnittlich alle zwei Wochen eine Frau durch ihren Ehemann, (Ex-) Partner oder einen männlichen Verwandten getötet, und über 50% aller Opfer von Tötungsdelikten sind weiblich. Im europäischen Vergleich liegt der Anteil von Femiziden am Gesamtvolumen der Tötungsdelikte hierzulande besonders hoch – eine Bilanz, die aufhorchen lässt. Welche Ursachen führen zu Femiziden? Welche Trends und Entwicklungen lassen sich dabei ausmachen, und welche Präventionsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Solche und weitere spannende Fragen diskutiert Prof. Nora Markwalder gemeinsam mit Barbara Reifler, Kommandantin der Kantonspolizei St.Gallen, und Konrad Würgler, Abteilungsleiter Lernprogramme beim Amt für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kanton Zürich, im Rahmen des 5. SQUARE Crime Talks.
Das Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie lädt ein auf eine lebhafte Diskussion im Plenum inkl. anschliessendem Apéro.
Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 18.15 bis 19.30 Uhr, anschliessend Apéro
Wo: HSG SQUARE (Vadian & Gallus Raum, 11-0111 und 11-0101)
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie, Universität St.Gallen
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 23. November 2025 an strafrecht@unisg.ch.
Eine Standaktion mit Orangen und Informationsmaterial macht auf Gewalt an Frauen aufmerksam und sensibilisiert die Öffentlichkeit für das Thema.
Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
Wo: Vor dem «Pro Table» Neugasse, St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Soroptimist International Club St.Gallen/Appenzell
Film «Ich doch nicht.» sowie Kurzvorstellung des Frauenhauses St.Gallen, gefolgt von einem Podiumsgespräch mit Silvia Vetsch, Leiterin Frauenhaus St.Gallen, und Cornelia Kunz, Stadträtin Wil. Anschliessend gemütlicher Ausklang bei einem Apéro.
Wann: Freitag, 28. November 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Wil
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Verein Wiler Frauentag in Zusammenarbeit mit Stadtbibliothek Wil
Der Eintritt ist kostenlos.
An der bewilligten Demo wird auf den Strassen von St.Gallen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an FINTAs (Frauen, inter, non-binäre, trans, agender Personen) gesetzt. Im Anschluss an die Demo gibt es Essen und eine Afterparty im Schwarzen Engel.
Wann: Samstag, 29. November 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Kornhausplatz, St.Gallen
Barrierefreiheit: Die Route der Demonstration ist rollstuhlgängig, weist jedoch Pflastersteine und leichte Steigungen auf.
Veranstalterin bzw. Veranstalter: FINTA*Treff mit weiteren feministischen und queeren Kollektiven aus St.Gallen
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Afterparty gibt es einen Richtpreis von Fr. 5.00 bis Fr. 10.00.
Ein diskriminierender Spruch fällt – und du bist sprachlos. Kennst du das? In diesem Workshop lernen wir in einer Gruppe von 10 bis 20 Personen wirkungsvolle Methoden, um erfolgreich gegen diskriminierende Aussagen zu argumentieren.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit Amnesty International statt und wird unterstützt von der Gleichstellungs- und Integrationsförderung des Kantons St.Gallen.
Wann: Samstag, 29. November 2025, 13.30 bis 17.30 Uhr
Wo: Waldhof-Atelier, Egetenstrasse 11, 9470 Werdenberg. Info: Parkmöglichkeiten befinden sich beim oberhalb gelegenen Spiel- und Grillplatz.
Barrierefreiheit: Der Workshop findet in einem ehemaligen Tanzsaal statt - mit Yogamatten, Sitzkissen und Bodenstühlen.
Veranstalterin bzw. Veranstalter: FeminisTisch Buchs
Die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 30.00.
Anmeldung und weitere Informationen: info@feminis-tisch.ch.
Gewalt hinterlässt Spuren.
Passant*innen sind eingeladen, mitzumachen: Papierbögen werden zerknüllt, eingerissen, wieder entfaltet. Spuren werden sichtbar, Risse geflickt, Botschaften darauf geschrieben und anschliessend an einer Wäscheleine befestigt. Die Omas kommen mit den Menschen ins Gespräch und verteilen Flyer. Dazu gibt es warmen Punsch.
Wann: Samstag, 29. November 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Kornhausplatz in St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Omas gegen Rechts Ostschweiz in Zusammenarbeit mit der SP Stadt St.Gallen
Ein Panel-Talk für Studierende und Mitarbeitende von Hochschulen und Universitäten zur Sensibilisierung für sexuelle Belästigung, mit Informationen zu bestehenden Hilfsangeboten und einer Diskussion über wirksame Präventions- und Aufklärungsstrategien. Anschliessend sind alle Teilnehmenden herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Wann: Montag, 1. Dezember 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Hilti Innovation Room 2, SQUARE HSG, Guisanstrasse 20, 9010 St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: WASH HSG - Working Against Sexual Harassment
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Der Eintritt ist kostenlos.
Wir setzen gemeinsam Zeichen gegen häusliche Gewalt:
Informationsanlass zu häuslicher Gewalt und Spendensammlung für das Frauenhaus St. Gallen, inkl. Heissgetränke und Weihnachtsguetzli.
Wann: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 16.00 bis 20.00 Uhr
Wo: Buchs, d'Gass
Informationsaustausch zu häuslicher Gewalt und Spendensammlung für das Frauenhaus St. Gallen, inkl. breitem Getränkeangebot und kleinem Imbiss.
Wann: Sonntag, 7. Dezember von 11.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Bad Ragaz, Kaffieggä, Bartholoméplatz
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Soroptimist International Club Bad Ragaz
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Der Eintritt ist kostenlos.
Männer sind eingeladen, sich mit ihrer eigenen Rolle in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Gewalt an FINTA-Personen (Frauen, intergeschlechtliche, non-binäre, trans und agender Menschen) noch immer viel zu oft vorkommt. Gewalt an Frauen hängt eng mit Vorstellungen von Männlichkeit zusammen: Stärke, Kontrolle, Überlegenheit – diese Muster fördern Dominanzverhalten, Schweigen über Gefühle und fehlende Empathie. Wenn Männer lernen, solche Muster zu erkennen und zu durchbrechen, trägt das direkt zur Gewaltprävention bei.
Gemeinsam wollen wir reflektieren, was Männlichkeit heute bedeutet – jenseits von traditionellen Rollenbildern, Leistungsdruck und emotionaler Verschlossenheit. Wer Männlichkeit neu denkt, kann zu mehr Gleichberechtigung beitragen.
Der Workshop wird von Update Männlichkeit geleitet. In einem sicheren Rahmen findet ein offener Austausch über Geschlechterrollen, Gesellschaftsnormen und Privilegien statt. Ziel ist es, neue Perspektiven auf Männlichkeit zu entwickeln und alternative Handlungsmuster kennenzulernen – als Beitrag zur Gewalt- und Radikalisierungsprävention.
Die SP übernimmt die Kosten für den Workshop. Der Workshop kann nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens zwölf Personen anmelden.
Wann: Montag, 8. Dezember 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr
Wo: SP-Sekretariat, Zwinglistrasse 3, 9000 St.Gallen
Barrierefreiheit: Personen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, können dies bei der Anmeldung angeben – wir versuchen, eine passende Lösung zu finden.
Veranstalterin bzw. Veranstalter: SP Stadt St.Gallen
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Die Teilnahme ist kostenlos. Es kann eine freiwillige Spende gemacht werden.
Dauerhafte Aktionen
Während den Aktionstagen gibt es im Shop AHOI ein sorgfältig ausgewählter Büchertisch zum Thema Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Bilder- und Kinderbücher helfen, das Thema in der Betreuung, der Schule oder zu Hause aufzugreifen. Dies ist nicht nur für Kinder, die Gewalt zu Hause erleben (am eigenen Leib oder durch Beobachtung), sondern auch für Nachbarskinder oder Schulkamerad*innen, um das Erlebte und Erzählte einordnen und verarbeiten zu können. Bücher für erwachsene Leser*innen runden das Angebot ab.
Mit einer Spendenaktion ermöglichen wir dem Frauenhaus St.Gallen, für neu ankommende Kinder Spielsachen als Willkommensgeschenk zu kaufen.
Wann: Dienstag, 25. November 2025 bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Shop AHOI, Spisergasse 17, 9000 St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Shop AHOI
Die Bibliothek Hauptpost präsentiert während den Aktionstagen ausgewählte Medien zum Thema häusliche Gewalt.
Wann: Dienstag, 25. November 2025 bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, 08.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Bibliothek Hauptpost
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Bibliothek Hauptpost
Weitere Informationen und Anmeldung neues Fenster
Der Eintritt ist kostenlos.
Das orangefarbene Schaufenster an der Neugasse macht auf die weltweite Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» aufmerksam. Die Installation steht für Solidarität und Sichtbarkeit und ruft dazu auf, nicht länger wegzuschauen. Sie lädt Passant*innen ein, Haltung zu zeigen und sich über lokale Angebote und Veranstaltungen während der Aktionstage zu informieren.
Wann: Dienstag, 25. November 2025 bis Mittwoch, 10. Dezember 2025
Wo: Neugasse, St.Gallen
Veranstalterin bzw. Veranstalter: Stadt St.Gallen
Der Kanton St.Gallen ist Teil der nationalen Dachkampagne unter der Koordination von Frieda – feministische Friedensorganisation. Im nationalen Veranstaltungskalender sind zahlreiche weitere Veranstaltungen aufgeführt, auch ausserhalb der Ostschweiz.
Noch offene Fragen?
Koordinationsstelle gegen Häusliche Gewalt und Menschenhandel
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen
