Der Kanton St.Gallen unterstützt Sie, wenn Sie Gewalt erlebt haben oder bedroht sind. Es gibt verschiedene Hilfs- und Schutzangebote für Personen, die körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Die Verantwortung für die Gewalt liegt immer bei der Person, die sie ausübt.
Wenn Sie oder Ihr Kind Gewalt erleiden, können Sie sich an eine Hilfseinrichtung wenden. Die Telefonnummern finden Sie auf der Notfallkarte. In einer akuten Gefahrensituation sollten Sie sofort die Polizei um Schutz bzw. Hilfe ersuchen unter Notruf 117.
Die Polizei kann eine gewalttätige Person aus der Wohnung weisen und ihr die Rückkehr für vierzehn Tage verbieten. Die Betroffenen haben Anspruch auf Schutz und Hilfe.
Weitere Informationen und Adressen der Beratungsangebote finden Sie in unserem Flyer für Betroffene: «Stopp Stalking und Häusliche Gewalt».
Frauenhaus St.Gallen
Wenn Sie sich und Ihre Kinder in Sicherheit bringen müssen und Beratung und Unterstützung brauchen:
Frauenhaus St.Gallen
071 250 03 45
www.frauenhaus-stgallen.ch
Beratungsstelle Opferhilfe
Die Beratungsstelle Opferhilfe informiert, unterstützt und berät Frauen und Männer in persönlichen und rechtlichen Fragen. Sie hilft Ihnen auch bei der Eingabe eines Gesuchs um Anordnung von Schutzmassnahmen beim Kreisgericht. Die Beratung ist unentgeltlich und kann jederzeit abgebrochen werden. Die Mitarbeitenden der Beratungsstelle unterstehen einer Schweigepflicht.
Opferhilfe SG – AR – AI
071 227 11 00
info@ohsg.ch
www.ohsg.ch
Wohnen Sie in einem anderen Kanton oder wollen Sie mehr darüber wissen, wem die Opferhilfe wie helfen kann, finden Sie hier mehr Informationen: www.opferhilfe-schweiz.ch.
Hausarzt / Hausärztin
Wenn Ihnen körperliche Gewalt angetan wurde, sollten Sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und ein ärztliches Zeugnis einholen. Gehen Sie dafür zu Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.
Soforthilfe bei sexueller Gewalt
Wenn Ihnen sexuelle Gewalt angetan wurde, können sie sich in den ersten 3 Tagen nach der Tat (rund um die Uhr) an die Soforthilfe bei sexueller Gewalt im Kantonsspital St.Gallen wenden. Sie erhalten dort Unterstützung und medizinische Hilfe. Verletzungen können behandelt und Krankheiten vorgebeugt werden. Eine rechtsmedizinische Untersuchung, welche für eine allfällige spätere Anzeige wichtig ist, kann vorgenommen werden.
Soforthilfe nach sexueller Gewalt
Kantonsspital St.Gallen
071 494 94 94
Soforthilfe nach sexueller Gewalt | Kantonsspital St.Gallen (kssg.ch)
Kreisgericht
Wollen Sie eine Trennung regeln, die polizeiliche Wegweisung verlängern oder ein Kontakt- und Annäherungsverbot beantragen, ist das Kreisgericht Ihrer Region zuständig. Sie finden die Adresse hier.
Für sofortigen Schutz und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen
NUK Notunterkunft für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren
071 525 00 05
team@notunterkunft-sg.ch
www.notunterkunft-sg.ch
Wenn Kinder und Jugendliche von Gewalt (mit-)betroffen sind:
Kinderschutzzentrum
Falkensteinstrasse 84
9006 St.Gallen
071 243 78 02
www.kszsg.ch
Haben Sie Fragen zum Thema Frauen- /Mädchenbeschneidung? Wird Druck ausgeübt, dass Sie Ihre Tochter beschneiden lassen sollen? Wollen Sie Ihr/ein Kind vor der rechtlich verbotenen Beschneidung beschützen? Melden Sie sich bei der Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz:
oder bei der Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität:
- Français : Parlez-en, avant qu'il ne soit trop tard !
https://www.youtube.com/watch?v=l2b9IBSQ3fw&feature=youtu.be - Albanais : Guxoni të flisni, para se të jetë vonë !
https://www.youtube.com/watch?v=4ehWkpAhhMg&feature=youtu.be - Turc : Çok geç olmadan, konuşmaya cesaret edin !
https://www.youtube.com/watch?v=4dVTN6VNbLI&feature=youtu.be - Arabe : - تكلم/تكلمي قبل فوات الاوان
https://www.youtube.com/watch?v=HiZPwUSLxaI&feature=youtu.be - Tigrinya : ቅድሚ ኣብ ዝኮነ ይኹን ሓደጋ ምብጻሕካ/ኪ፡ ክትዛረበ/ብ/ሎም ፈትን ።
https://www.youtube.com/watch?v=gvOXlrUJZ0U&feature=youtu.be - Portugais : Ouse falar sobre isso, antes que seja tarde demais !
https://www.youtube.com/watch?v=pg9Y4QkTLCE&feature=youtu.be
Noch offene Fragen?
Koordinationsstelle für Häusliche Gewalt und Menschenhandel
Amt für Soziales
Spisergasse 41
9001 St.Gallen